Süddeutsche
Meisterschaft
16/17.06.2001 in Neustadt
Jugend B Jahrgang '85 und jünger
Die Mannschaft des SV Weiden wird Süddeutscher Vizemeister
Am vergangenen Wochenende fand in Neustadt/Weinstrasse das Turnier um die Süddeutsche Jugend-B Meisterschaft statt.
Durch die gewaltige Herrschaft der Neustädter vor zwei Jahren in der gleichen Altersklasse
( 21:6 gegen den damaligen Dritten SV Weiden ) war der Gastgeber hoch
favorisiert und konnte auch der Favoritenrolle gerecht werden. Das
Kräfteverhältnis zu dem Bayernmeister aus Weiden schrumpfte jedoch ganz
deutlich, enorme Fortschritte gegenüber der Konkurrenz sind aus weidener Sicht
zu verzeichnen. Das Ziel, sich gegenüber der Meisterschaften vor zwei Jahren zu
verbessern wurde erreicht, die Mannschaft brachte verdient die Silbermedaille
aus der Pfalz und gab dem Rest des Feldes keine Chance. Zuerst kam es zum
Bayernduell SV Weiden-SV Würzburg in dem sich die Weidner
warmschiessen konnten. 16:2 ( 5:0, 5:1, 4:1, 2:0 ) ging das einseitige Spiel aus
und brachte die Oberpfälzer, nachdem die Neustädter 15:3 gegen die Würzburger
spielten, plötzlich in die Mitfavoritenrolle. 14:6 ( 7:1, 0:1, 6:1, 1:3 )
konnten sich die Weidner im zweiten Spiel gegen den SV Cannstatt durchsetzen.
Das Spiel wurde über die gesamte Spielzeit
durch den Sieger kontrolliert und mit einem schmeichelhaften Ergebnis für die
Cannstätter abgeschlossen.
Am Sonntag durfte sich das SV-Team zuerst gegen die SSG Reutlingen/Tübingen
warmmachen und einen souveränen 28:3 Sieg ( 8:0, 6:2, 4:1, 10:0 ) einfahren.
Absolut überforderte Reutlinger konnten nur wenig Gegenwehr darstellen und
mussten letztendlich den Klassenunterschied gestehen. Zum richtigen Finale kam
es im letzten Spiel des Turniers. Die favorisierten
Neustädter wussten schon, daß die junge Mannschaft aus Weiden ganz ordentlich
Wasserball spielen kann, konnten aber sicherlich nicht mit so einem Kraftakt
rechnen, um den SV zu bezwingen. Das erste Spielviertel ging nach einem sehr
disziplinierten und reifen Spiel der Weidner mit 3:1 an die Gäste, das zweite
immer noch sehr spannend und
atraktiv mit 2:3 an den Gastgeber. Noch in Führung, 5:4 ging es im dritten
Viertel richtig zur Sache. Nach ewigem und kräftezerrendem hin-und-her, ohne
Torerfolg, konnten die Pfälzer nach drei Minuten ausgleichen. In den letzten
drei Minuten des dritten Viertels kippte das Spiel. Kurze Konzentrationsschwäche
der Weidener, individuelle Fehler im Spielaufbau wurden sofort durch ein
erfolgreichen Konterangriff bestrafft. Die schnellen Neustädter, die aus
Konterangriffen leben, bekamen sogar drei solche Geschenke und konnten sich glücklich
gegen den starken Torhüter Christopher
Klein durchsetzen. Mit einem 5:8 Rückstand ging es dann in das letzte
Spielviertel. Das SV-Team bekam noch einige Chancen den Rückstand zu verkürzen.
Doch entweder der Torwart oder auch das Holz stand dann im Weg.
Das Spiel ging verdient, jedoch nicht in dieser Höhe, mit 11:6 an den
Titelverteidiger SC Neustadt.
Die Verfassung der SV-ler ist bei dieser Meisterschaft sehr positiv zu bewerten,
die Fortschritte gegenüber Anderen sind sehr deutlich, die Entwicklung unverändert
gut. Die Mannschaft erreicht damit mit einer guten Ausgangsposition die Vorrunde
der Deutschen Meisterschaft und ist auf dem guten Weg, das Saisonziel, die
Endrunde der Deutschen (die besten 6 Teams) zu erreichen.
Die Mannschaft spielte in folgender Aufstellung:
Chritopher Klein und Florian Modl im Tor ( beide sehr stark ),
Thomas Aigner (15 Tore), Patrick Stein, Daniel Ohainski (3),Dominik Fries (9), Florian Bronold (10), Sven Luczak (3), Bartek Luczak (6),Serkan Dogdu (13), Christian Meßner (3), Dominic Perry (2) und
David Werdow.
Trainer: Irek Luczak, Betreuer: Otmar Fries
1. |
SC Neustadt |
2. |
SV Weiden |
3. |
SV Würzburg |
4. |
SV Cannstadt |
5. |
SSG Reutlingen/ Tübingen |
Die ersten vier Mannschaften sind zur Teilnahme an der Vorrunde der Deutschen Meisterschaft berechtigt.
Der SV Weiden trifft auf den Sieger im Westen, den Dritten vom Osten und den Vierten im Norden .