Vorrunde zur Deutschen
Meisterschaft
15-16.09.2001in Itzehoe
Jugend B Jahrgang 85 und Jünger
Die Jugend
des Schwimmvereins Weiden
etabliert sich in der Spitze des deutschen Wasserballs !
2. Platz bei der Vorrunde der
Deutschen Jugend-B Meisterschaft in Itzehoe.
|
Mit einem hervorragenden 2. Platz kamen die Weidener
B-Jugend Wasserballer am vergangenen Sonntag aus Itzehoe (Schleswig-Holstein)
zurück. Gleich im ersten Spiel mussten die Oberpfälzer gegen die 4.
Mannschaft Deutschlands der Meisterschaft dieses Jahrganges im Jahre 1999, SC
Magdeburg antreten. Sehr konzentriert ging der Bayerischer Meister zu Sache,
schloß den gefährlichsten Spieler des Gegners mit einer konsequenten
Manndeckung aus dem Spiel und ging verdient mit 3:1 nach knappen 5 Minuten in Führung.
Gegen Ende des 1. Spielviertels geling den Gegnern der Anschluß,
mit 4:3 ging es in die Viertelpause. Gleich zum Beginn des 2. Spielabschnittes
überraschte der SV Weiden mit zwei schnellen Toren und baute seine Führung auf
6:3 aus. Nachdem das zweite Viertel mit 4:1 gewonnen wurde, konnten die Weidner
diesen Vorsprung bis Ende des Spiels kontrollieren. Da brachte auch die größte
Mühe der Magdeburger, teilweise unsportliche Versuche, das Team aus Weiden zu
verunsichern nichts. Die Viertel 3. und 4. blieben unentschieden 3:3.
In der letzten Sekunde des Spiels gelang sogar dem Weidener Keeper, Christopher
Klein, ein Treffer über das gesamte Spielfeld, 14:10 der Endstand. Ein
Superspiel der gesamten Truppe, besonders stark der Center Serkan Dogdu mit
seinen 7 Toren, Manndecker Dominik Fries (3) und Spielmacher Thomas Aigner (1).
Der Rest der Mannschaft konnte sich mit der Leistung an den drei anschließen
und vollbrachten isgesamt eine bärenstarke Teamarbeitet.Sven und Bartek Luczak
schoßen je 1 Tor.
Das zweite Spiel des Süddeutschen Vizemeisters war reine Formsache. Mit vielen
Austellungsvarianten und ruhigem Spiel gewannen die Weidener gegen den Gastgeber
Gut-Heil Itzehoe mit 31:4 (7:2, 6:1, 6:0, 12:1).
Im letzten Spiel des Turniers ging der ASC Duisburg als Westdeutscher Meister
favorisiert in die Partie um den Turniersieg. Tatsächlich überraschten die
Westfallen das junge Team aus Bayern und ging schnell mit 6:1 in Führung,
unglücklich dabei die 4 Abpraller-Tore. Im zweiten Viertel fanden die Weidener
zum Spiel wieder ( 2:4 ), um dann in Viertel 3 und 4 (3:3, 2:3) ein sehr
ordentliches, ausgeglichenes Spiel den starken Duisburger zu bieten.
Ein Endergebnis das mindestens 3-4 Tore zu hoch ausfiel, aber trotzdem keine
Schande darstellte. Die Mannschaft aus Duisburg wird hoch als Meisterkandidat
gehandelt, gegen dieses Team wird es jedem schwierig zu punkten.
Eine ganz ordentliche Leistung, die durch die Plazierung eine sehr gute
Ausgangsposition für die Zwischenrunde ergab. Am 6/7. Oktober müssen die
Weidener gegen SG Neukölln, SGW Dresden und TV Werne um den Einzug in die
Endrunde und unter die Besten Sechs in Deutschland kämpfen. Eine Gruppe, die
sehr ausgegliechen scheint, da ist alles "drin".
Die Weidener Mannschaft ( Tore gegen Itzehoe + Duisburg )
Christopher Klein und Florian Modl (beide mit guter Leistung im Tor),
Thomas Aigner (4+3), Patrick Stein, Daniel Ohainski (4+0), Dominik Fries (2+2),
Florian Bronold (3+1), Sven Luczak (3+0), Bartek Luczak (5+1),
Serkan Dogdu (6+1), Christian Meßner (4+1) und David Werdow
Tabelle: |
Platz |
Mannschaft |
Punkte |
Tordifferenz |
|
1 |
ASC Duisburg |
6:0 |
70:20 |
|
2 |
SV Weiden |
4:2 |
54:30 |
|
3 |
SC Magdeburg |
2:4 |
38:40 |
|
4 |
GH Itzehoe |
0:6 |
18:90 |
Der zweite Bayerische Vertreter, SV Würzburg schied in der Vorrunde in Hamm
aus:
SG Neukölln- SV Würzburg 21:04
SV Würzburg- SpVg Laatzen 05:13
Rote Erde Hamm- SV Würzburg 19:04