Die Jugendlichen
des Schwimmvereins Weiden beweisen ihre Klasse
1. Platz in der Zwischenrunde der
Deutschen Jugend- B Meisterschaft in Berlin
Schwimmverein Weiden wieder in
der Elite !
Einzug unter die besten Sechs in Deutschland nach dem Sieg in der
Zwischenrunde in Berlin!
Mit einem sensationellen Turniersieg in der Schöneberger Schwimmhalle
in Berliner qualifizierte sich das Team des SV Weiden in die Finalrunde
der Deutschen Jugend-B Meisterschaft 2001. Von 2-4.11.01 treffen sich
die besten sechs Mannschaften Deutschlands, um die Platzierungen zu
entscheiden.
Im ersten Spiel des Turniers mussten die Weidener der SGW Dresden gegenübertreten.
Mit einer beinahe perfekten Verteidigung lies sich der Bayerische
Meister kein Tor im ersten Viertel schießen, konnte aber nicht richtig
ins Angriffsspiel finden und beendete den ersten Spielabschnitt mit
einem magerem 1:0 nach einem Straffwurf. Das zweite Viertel begann schon
deutlich ruhiger im Angriff und immer noch mit einer fehlerfreien
Preßdeckung.
Das brachte schnell einen 6:0 Zwischenstand und die vorzeitige
Spielentscheidung. 7:1 führte SV Weiden zur Halbzeit und konnte
zwischenzeitig auch seine schwimmerische Überlegenheit ausspielen, um
schließlich mit 10:1 in die Pause vor dem letzten Spielabschnitt zu
gehen. Man musste schon an die nächste Spiele denken, Kräfte sparen
und viel auswechseln. Das führte zu einem Viertelverlust 2:4, der aber
trotzdem einen deutlichen 12:5 Sieg brachte.
Am Sonntag standen die zwei schwierigsten Spiele gegen die Mannschaften
TV Werne (NRW) und SG Neukölln Berlin.
Das Spiel gegen TV Werne begann viel versprechend und mit deutlicher Überlegenheit
der Weidener. 3:1 im ersten und 2:0 im zweiten Viertel brachten den
Halbzeitstand 5:1 nach einem hervorragenden Verteidigungs- und
Konterspiel. Vom Anfang des dritten Viertels kam es jedoch zu einer
merkwürdigen Spielentwicklung. Die Oberpfälzer waren wahrscheinlich
schon mit den Gedanken unter der Dusche oder im letzten Spiel um den
Turniersieg. Dem Gegner gelang es einen Anschluss zu schafen, 0:3 ging
das Viertel verloren. Die Werner witterten die Chance, die Weidener
wurden nervös und konnten nicht mehr zum Spiel finden, verloren auch
das letzte Viertel mit 0:2 und damit das gesamte Spiel 5:6 !
Dramatische Szenen spielten sich in den Weidener Reihen ab. Tränen und
Enttäuschung machte sich breit. Das Ausscheiden aus der Meisterschaft
hatten die jungen Spieler schon vor den Augen und wollten nicht mehr an
einen Sieg gegen den Gastgeber glauben. Der Trainer musste die Zeit
zwischen den Spielen zum Aufbauen und Wiedermotivieren der seelisch
angeschlagenen Truppe nutzen. Offensichtlich gelang es gut, das Team war
vor dem letzten Spiel wieder das Alte.
Ein sehr schweres, dramatisches Spiel boten die Mannschaften des SV
Weiden und der SG Neukölln den Zuschauern im letzten Turnierspiel. Für
Weiden zählte nur ein Sieg, Neukölln dürfte nicht höher als mit 4
Toren Unterschied verlieren, Werne hat sich schon auf den Aufstieg
gefreut.
1:1 im ersten, 2:3 im zweiten Viertel nach einem ungeheuer kraftvollen
Hinundher. Die Weidener immer noch bärenstark in der Verteidigung, die
Neuköllner blieben ihnen nichts schuldig. In den Vierteln 3 und 4
sollte die konditionelle Verfassung die Entscheidung bringen. 3:1 und
3:1 gingen die Abschnitte an den SV Weiden und brachten einen Spielsieg
9:6 und dazu noch den Turniersieg aufgrund der Besten Tordifferenz.
Die Weidener und die SG Neukölln qualifizierten sich somit für das
Finale, der TV Werne freute sich leider zu früh.
Das Team um Trainer Irek Luczak bewies Moral. So stark wie in diesem
Spiel waren sie noch nie, und das unter so einer psychologischen
Belastung und so einem großen Druck. Deutlich war der Wille und die ständige
Bereitschaft ans Limit zu gehen. Eine sehr wichtige Erfahrung auf der
sportlichen Laufbahn der jungen Sportler, die vielleicht schon in der
Endrunde ihre Früchte trägt.
Die Mannschaft des SV Weiden:
Florian Modl und Christopher Klein im Tor, Thomas Aigner (1 Tor),
Patrick Stein, Daniel Ohainski, Dominik Fries (10), Florian Bronold (1),
Sven Luczak (2), Bartek Luczak (1), Serkan Dogdu (8), Christian Meßner
(2), Dominic Perry (1) und David Werdow
sonstige Ergebnisse: SG Neukölln - TV Werne 7:6, SG Neukölln-SGW
Dresden 12:3, TV Werne-SGW Dresden 6:1
Tabelle:
1. SV Weiden 4:2, +9
2. SG Neukölln 4:2, +7
3. TV Werne 4:2, +5
4. SGW Dresden 0:6, -21

Oben Links: Sven Luczak, Florian Model, Bartek Luczak,
Thomas Aigner, Serkan Dogdu, Florian Bronold, Dominik Fries
Unten links:Christopher Klein, Daniel Ohainski, Patrick Stein,
Christian Meßner, Dominic Perry, David Werdow, Trainer Irek Luczak
|