Herren
Regionalliga-Saison 2003/2004
15.02.2004
SV Weiden - SSV Esslingen II
SV Weiden |
vs. |
SSV Esslingen II |
![]() |
15.02.04 |
![]() |
Gegen München volles Haus in der WTW
Weiden holt sich die Tabellenführung wieder - 4:0 -Punkte -Wochenende
(prg) In ihrem 13. und 14. Regionalligaspiel der Saison 2003/2004 konnten die Weidener Wasserballer 4:0 Punkte einfahren und sich die Tabellenführung wieder sichern. Während sich die Luczak-Schützlinge am Samstag gegen den SV München 99 vor voller Zuschauerkulisse selbst das Leben schwer machten, konnten sie am Sonntag dann gegen die Bundesligareserve des SSV Esslingen einen ungefährdeten 16:10 -Sieg einfahren. Neuzugang Alex Schäfer feierte nach sichtlicher Nervosität am Samstag mit 2 Toren einen gebürigen Einstand.
Gegen den SV München 99 war die Weidener Thermenwelt bis auf den letzten Platz gefüllt und die Zuschauer sorgten für eine tolle Stimmung. Auf Seiten des SVW musste man auf Florian Bronold (Augenentzündung) und Christian Meßner (Schulterprellung) verzichten.
Doch die Luczak-Schützlinge aus Weiden kamen nicht so richtig in Fahrt. Obwohl sie in fast allen Belangen die sichtlich bessere Mannschaft waren, konnten sie sich bis in der dritte Spielviertel nicht mit mehr als zwei Toren absetzten. Leichtsinnig wurden viele Chancen vergeben und das Überzahlspiel klappte fast schon
traditionell überhaupt nicht. Dennoch konnte man erneut Kampfgeist in der Weidener Truppe sehen.
Der Weidener Neuzugang Alex Schäfer musste in seinem Debüt vor Weidener Kulisse sichtlich mit seiner Nervosität kämpfen, erzielte in der 20. Minute jedoch seinen ersten Treffer zur 5:4 -Führung gegen die 99er. Als dann Dominik Fries zum ersten Mal auf zwei Tore erhöhte (6:4) schienen die Weidener auf der sicheren Seite. Im letzten Viertel konnten der SV99 zwar noch auf 5:6 verkürzen, der SV Weiden fuhr jedoch bis zur 26. Minute mit 3 Treffern in Folge auf 9:5 davon und sicherte sich am Ende einen dennoch sicheren 9:7 -Sieg.
Am Sonntag empfingen die Mannen von der Raiffeisenstraße dann die Bundesligareserve des SSV Esslingen. Die Weidener waren von Anfang an gewarnt, erinnerten sie sich ja nur zu gut an das 11:11 Unentschieden im Hinspiel. Nach einem relativ ausgeglichenen ersten Viertel (3:2), indem der Weidener Torhüter Florian Modl bravourös einen Strafwurf halten konnte, fuhren die Nordoberpfälzer aus Weiden im zweiten Spielabschnitt entschieden davon. Die Reger-Städter wirkten deutlich konzentrierter als am Vortag und auch das Überzahlspiel klappte sichtlich besser. Auch Neu-Center Schäfer zeigte eine deutlich bessere Leistung und läutete mit seinem Überzahltreffer zum 4:2 die Weidener Toreserie ein.
Bis auf 10:3 fuhren die Weidener bis in die 16. Minute davon, 5:1 konnte das zweite Spielviertel für sich entschieden werden.
Bis zum Schluss ließen sich die Oberpfälzer den Sieg nicht mehr nehmen. Trainer Irek Luczak wechselte, wie am Vortag, Ersatztorhüter Philipp Endrulat gegen Florian Modl aus. Bis zum Schluß war der 16:10 -Sieg in keiner Weise mehr gefährdet.
"Besonders glücklich bin ich darüber, dass wir uns zum ersten Mal von Samstag auf Sonntag steigern konnten. Am Sonntag klappte auch endlich das Überzahlspiel besser." sagte SV-Coach Irek Luczak nach dem Schlupfiff.
Mit 20 Punkten steht der SVW nun wieder an der Tabellenspitze und hat bereits jetzt 4 Punkte mehr als nach der gesamten letzten Saison.
Die Spiele in der Statistik:
SV Weiden - SV München 99 9:7 (2:1, 0:2, 4:1, 3:3)
Weiden: Modl (21. Endrulat) - Aigner, Hoyer, Fijalkowski, Fries, Kosiba, Luczak S., Luczak B., Dogdu, Werner, Dachauer, Schäfer
München: Behrens (14. Metzler, 21. Keil) - Mikic I., Prechtel, Berekmery, Tichy, Mikic K., Keßel
Tore:
1:0 (2.) Dogdu, 1:1 (6.) Keßel, 2:1 (7.) Dogdu -
2:2 (9.) Mikic K., 2:3 (14.) Prechtel -
3:3 (17.) Luczak B., 3:4 (18.) Behrens, 4:4 (19.) Luczak S., 5:4 (20.) Schäfer, 6:4 (21.) Fries -
6:5 (22.) Berekmery, 7:5 (22.) Dogdu, 8:5 (23.) Kosiba, 9:5 (26.) Fijalkowski, 9:6 (27.) Metzler, 9:7 (28.) Mikic I.
Schiedsrichter: Trommer und Spigarski
Zeitstrafen: Weiden 5 + Strafwurf, München 10 + Strafwurf + Ausschluß bis Spielende (m. Ersatz)
SV Weiden - SSV Esslingen II 16:10 (3:2, 5:1, 4:4, 4:3)
Weiden: Modl (14. Endrulat), Aigner, Hoyer, Fijalkowski, Fries, Kosiba, Luczak S., Luczak B., Dogdu, Werner, Dachauer, Schäfer
Esslingen: Crnkic - Hobsch, Melber, Korotkov, Wocik, Peteri, Gödde, Göpfert, Rio Ribeiro, Frey, Rehm
Tore:
1:0 (1.) Dogdu, 1:1 (1.) Peteri, 2:1 (4.) Dogdu, 2:2 (6.) Melber, 3:2 (7.) Fries -
4:2 (9.) Schäfer, 5:2 (10.) Luczak S., 6:2 (10.) Aigner, 6:3 (12.) Göpfert, 7:3 (12.) Luczak S., 8:3 (13.) Fries -
9:3 (15.) Luczak S., 10:3 (16.) Fries, 10:4 (16.) Korotkov, 10:5 (18.) Wocik, 10:6 (19.) Wocik, 11:6 (19.) Dogdu, 12:6 (21.) Fries, 12:7 (21.) Melber -
13:7 (22.) Dogdu, 14:7 (23.) Fijalkowski, 14:8 (24.) Peteri, 15:8 (25.) Fries, 15:9 (25.) Göpfert, 16:9 (26.) Aigner, 16:10 (28.) Göpfert
Zeitstrafen: Weiden 7 + Strafwurf, Esslingen 11 + Strafwurf + Ausschluß bis Spielende (mit Ersatz)
Schiedsrichter: Trommer und Spigarski
Das Hinspiel: Esslingen - Weiden 11:11
vergangene Saison: Weiden - Esslingen 13:8; Esslingen
- Weiden 5:15