Herren
Regionalliga-Saison 2003/2004
15.11.2003
SV Weiden - WV Darmstadt 70
SV Weiden |
vs. |
WV Darmstadt 70 |
![]() |
15.11.03 |
![]() |
Samstag top, Sonntag flop
Weidener Wasserballer mit klarem Auftaktsieg - Punkt in Esslingen verschenkt
(prg) Am Wochenende bestritten die Weidener Wasserballer ihr Regionalligadebüt ihrer zweiten Saison in der dritthöchsten deutschen Spielklasse.
Am Samstag konnten die Reger-Städter einen mehr als verdienten 16:7 -Auftaktsieg gegen den WV Darmstadt 70 hinlegen, am Sonntag jedoch wurde in Esslingen mit dem 11:11 -Unentschieden ein Punkt leichtfertig verschenkt.
Dennoch sind die Weidener zunächst Tabellenführer.
Am Sonnabend reiste der WV Darmstadt 70 an.
Gleich zu Beginn des Spiels zeigten die Oberpfälzer ihre Ambitionen für dieses Jahr: Dominik Fries, Thomas Aigner in Überzahl, Bartek Luczak und erneut Dominik Fries, diesmal in numerischer Überlegenheit, machten die Tore zur zwischenzeitigen 4:0 -Führung nach 6 Spielminuten. Nach dem 4:1 noch im ersten Spielabschnitt kamen die Darmstädter in der 12. Minute zwar per Strafwurf auf 2:4 heran, der SV Weiden legte jedoch postwendend nach und erhöhte durch einen Doppelpack von Center Serkan Dogdu auf 6:2.
In der gesamten Spielzeit kontrollierten die Reger-Städter das Spiel und der Sieg war zu keiner Zeit gefährdet.
Nachdem die Mannen von der Raiffeisenstraße ebenso den dritten Spielabschnitt durch Tore von Florian Bronold, Dominik Fries und Daniel Werner mit 3:2 zum zwischenzeitigen 9:3 und 9:5 für sich entscheiden konnten, war die Gegenwehr der Süd-Hessen bereits gebrochen.
Die Mannschaft um Trainer Irek Luczak spielte im letzten Abschnitt noch einmal auf und machte durch 7 Tore in diesen 7 Spielminuten den 16:7 -Auftaktsieg perfekt.
Die Tore im letzten Spielabschnitt erzielten Florian Bronold, Sven Luczak, Patrick Hoyer, Thomas Aigner und Serkan Dogdu, wobei Sven Luczak mit ganzen drei Treffern herausstach.
Erfreulich war ebenso, dass die Weidener ganze 70% ihrer Überzahlsituationen nutzten konnten.
Am nächsten Tag ging es für die Wasserballer dann nach Esslingen.
Dort traf man ohne Stammtorhüter Florian Modl und Center Paul Kosiba, der schon am Samstag fehlte, auf die Bundesligareserve des SSVE.
In diesem Spiel, und vor Allem in den letzten beiden Vierteln, jedoch blieb jeder einzelne Weidener Spieler unter seinen Möglichkeiten. Die Oberpfälzer spielten desolat und boten eine der schlechtesten Leistungen in den zwei Jahren Regionalliga.
Doch zum Spielgeschehen: Die Weidener zogen durch zweimal Bartek Luczak sowie einmal Dominik Fries auf 3:1 davon. Auch bis zur ersten Pause führten die Hochschulstädter durch weitere Tore von Sven Luczak und Dominik Fries mit 5:3. Bis zur Halbzeit konnten sich die Luczak-Schützlinge sogar auf 8:4 absetzten, da Kapitän Thomas Aigner und erneut zweimal Dominik Fries für die Weidener erhöhten.
Doch nach dem Seitenwechsel boten die Weidener eine fast schon katastrophale Leistung. Die Bälle wurden leichtfertig verschenkt und es schien als wolle der Sechste vom letzten Jahr den Gastgebern ein Geschenk machen. Die Stuttgarter kamen auf 6:8 und 8:10 vor dem letzten Spielabschnitt heran. Anstatt sich spätestens jetzt am Riemen zu reisen spielten die Reger-Städter weiterhin schlechten Wasserball. Das letzte Viertel konnten die Esslinger sogar noch mit 3:1 für sich entschieden und den Weidener ein 11:11 -Unentschieden abringen.
Auch Coach Irek Luczak konnte sich solch einen Aussetzer nicht erklären, und war höchst unzufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft, die ohne Ausnahme weit unter dem eigenen Können spielte.
Sicher ist, dass sich der SVW noch deutlich steigern muss um das angestrebte Saisonziel (mindestens Platz 5) zu erreichen.
Die Spiele in der Statistik:
SV Weiden - WV Darmstadt 70 16:7 (4:1, 2:2, 3:2, 7:2)
Weiden: Modl (17. Klein) -
Aigner, Hoyer, Fijalkowski, Fries, Bronold, Luczak S., Luczak B., Dogdu, Werner
Darmstadt: Mertin, Widmann, Henkel, Zwarg, Theiß, Kahnt, Edinger, Weinmann,
Szekely, Garcia
Tore: 1:0 (2.) Fries, 2:0 (4.) Aigner, 3:0 (5.) Luczak B., 4:0 (6.) Fries, 4:1 (7.) Garcia -
4:2 (12.) Henkel, 5:2 (13.) Dogdu, 6:2 (14.) Dogdu, 6:3 (15.) Zwarg -
7:3 (16.) Bronold, 8:3 (18.) Fries, 9:3 (19.) Werner, 9:4 (20.) Theiß, 9:5 (21.) Theiß -
9:6 (22.) Fries, 10:6 (22.) Bronold, 11:6 (23.) Luczak S., 12:6 (25.)
Hoyer, 13:6 (27.) Aigner, 13:7 (26.) Zwarg, 14:7 (26.) Dogdu, 15:7 (27.) Luczak S., 16:7 (28.) Luczak S.
Schiedsrichter: Däumler und Trommer
Zeitstrafen: Weiden 3 + 1 Strafwurf, Darmstadt 11
SSV Esslingen II - SV Weiden 11:11 (3:5, 1:3, 4:2, 3:1)
Esslingen: Crnkic -
Peteri, Melber, Wocik, Korotkov, Berhoff, Günther, Göpfert, Rehm, Frey,Casper
Weiden: Klein -
Aigner, Hoyer, Fijalkowski, Fries, Bronold, Luczak S., Luczak B., Dogdu, Werner
Tore: 0:1 (1.) Fries, 0:2 (2.) Luczak B., 1:2 (3.) Rehm, 1:3 (4.) Luczak B., 2:3 (4.)
Korotkov, 3:3 (6.) Wocik, 3:4 (7.) Luczak S., 3:5 (7.) Fries -
3:6 (8.) Fries, 3:7 (11.) Aigner, 4:7 (12.) Casper, 4:8 (14.) Fries -
5:8 (15.) Wocik, 6:8 (16.) Günther, 6:9 (18.) Dogdu, 6:10 (19.) Fries, 7:10 (20.)
Wocik, 8:10 (21.) Frey -
9:10 (23.) Berghoff, 9:11 (26.) Aigner, 10:11 (27.) Wocik, 11:11 (28.) Göpferl
Schiedsrichter: Heidmann und Schulz
Zeitstrafen: Esslingen 11 + 2 Strafwürfe + 1 Ausschluß bis Spielende, Weiden 6
Das Rückspiel: Darmstadt - Weiden 4:12
vergangene Saison: Darmstadt - Weiden 6:5; Weiden
- Darmstadt 11:5