Herren
Regionalliga-Saison 2003/2004
14.03.2004
SV Weiden - 1. BSC Pforzheim


SV Weiden

 vs.

1. BSC Pforzheim

14.03.04
11.30 Uhr
Thermenwelt

23:6
(5:0, 7:2, 5:1, 6:3)

Remis im Schicksalsspiel - Neuzugang Schäfer überzeugend
volle WTW sieht 6:6 gegen Leimen - am Sonntag klarer Sieg gegen Pforzheim

(prg) Im Spitzenspiel der Wasserball -Regionalliga Süd trennten sich der SV Weiden und der SK Neptun Leimen in einem absolut dramatischen Spiel mit 6:6 unentschieden. Am Sonntag holten sich die Luczak-Schützlinge mit einem ungefährdeten 23:6 -Sieg gegen den BSC Pforzheim die Tabellenführung zurück.

Vor einer vollen Thermenwelt und rund 120 Zuschauern (mehr hätten in der Halle wohl kaum Platz gefunden) kam es am Sonnabend zunächst zum Topspiel zwischen dem Zweiten und Dritten der dritthöchsten deutschen Spielklasse.
Der SV Weiden ging höchst motiviert in die Schicksalspartie und kämpfte von der ersten bis zur letzten Minute aufopferungsvoll. Immer wieder motivierten sich die 13 Reger-Städter um Trainer Irek Luczak gegenseitig und die zahlreich erschienenen Zuschauer, die schnell merkten, dass es in diesem Spiel um viel ging, peitschten ihre Mannschaft nach vorne.

Trotz Sonderbewachung gelang es den Weidenern jedoch nicht den besten Akteur der Gäste, Joachim Berger, im Griff zu bekommen, sodass der Ex-Bundesligaspieler ganz 4 von 6 Leimener Treffer erzielte.
Auf der anderen Seite überzeugte vor Allem der Weidener Neuzugang Alex Schäfer, der nicht nur zwei wichtige Treffer erzielte, sondern auch im Aufbau und der Verteidigung souverän agierte und im letzten Viertel auch Joachim Berger vollkommen ausschalten konnte.

Trotz einer ungemein großer kämpferischer Leistung war an diesem Abend bei den Weidener erneut das Überzahlspiel das große Sorgenkind. Nur eine einzige von acht Mann-Mehr-Situationen konnten die Nordoberpfälzer nutzen, hätten somit allein durch die Überzahlen das Spiel gewinnen müssen.
Nach einer 2:1- und 4:3 -Führung nach dem ersten bzw. zweiten Viertel gelang es den Reger-Städtern sogar auf 5:3 davon zuziehen, ehe den Badener Gästen 3 Tore in Folge gelangen und der SVW vor dem letzten Spielviertel mit 5:6 im Rückstand lag.
Doch genau da zeigten die Mannen von der Raiffeisenstraße eine starke Moral:
In der entscheidenden Phase des Spiels gelang Alex Schäfer der 6:6 -Ausgleich und bis zum Ende des Spiels hatten die Weidener mehrmals den Siegtreffer auf der Hand.

Somit blieb am Ende nach einem sehr spannendem Spiel, indem den Zuschauern viel geboten wurde, nur ein Punkt für den SVW, der sich nun schon sehr schwer tun wird, um am Ende noch eine Medaille zu holen, zumal den Weidenern noch ein sehr schweres Restprogramm bevorsteht (2 x Fulda, Leimen, Darmstadt).
"Mit der kämpferischen Leistung meiner Mannschaft bin ich sehr zufrieden. Wir legten eigentlich ein sehr gutes Spiel ab, doch die Überzahl war desolat" resümierte Trainer Irek Luczak nach dem Schlusspfiff.


Am Sonntag fuhren die SVler dann einen erwartet hohen 23:6 -Sieg (5:0, 7:2, 5:1, 6:3) gegen das Tabellenschlusslicht 1. BSC Pforzheim ein und sicherten sich somit zumindest für einige Zeit die Tabellenführung wieder. Auf Seiten der Weidener konnten sich zudem alle (!) Feldspieler in die Torschützenliste eintragen.

Die Spiele in der Statistik:

SV Weiden - Neptun Leimen 6:6 (2:1, 2:2, 1:3, 1:0)

Weiden: Modl - Aigner, Hoyer, Fijalkowski, Fries, Kosiba, Luczak S., Luczak B., Dogdu, Dachauer, Bronold, Schäfer

Leimen: Tinelli - Pätzold, Schwarz, Licha, Diener, Weber, Pfisterer, Wulfgram, Berger, Schneeberger, Kuhnle

Tore:
1:0 (3.) Bronold, 1:1 (3.) Berger, 2:1 (5.) Bronold,
2:2 (8.) Berger, 2:3 (9.) Weber, 3:3 (9.) Bronold, 4:3 (12.) Luczak S.,
5:3 (17.) Schäfer, 5:4 (19.) Berger, 5:5 (19.) Pätzold, 5:6 (19.) Berger
6:6 (24.) Schäfer

Schiedsrichter: Däumler und Romeike
Zeitstrafen: Weiden 4 + 1 Ausschluß bis Spielende (m. Ersatz); Leimen 8


SV Weiden - BSC Pforzheim 23:6 (5:0, 7:2, 5:1, 6:3)

Weiden: Modl (14. Bayik), Aigner, Hoyer, Fries, Kosiba, Luczak S., Luczak B., Dogdu, Dachauer, Bronold, Schäfer

Pforzheim:
Kromar - Vornkahl, Bohnenberger, Keller, Kaiser, Schneider, Drobiec, Bayer, Weber, Müller, Höckele, Walther

Tore:
1:0 (1.) Schäfer, 2:0 (2.) Aigner, 3:0 (4.) Luczak B., 4:0 (6.) Bronold, 5:0 (7.) Aigner
6:0 (8.) Fries, 7:0 (10.) Luczak S., 8:0 (10.) Luczak B., 8:1 (15.) Müller, 9:1 (12.) Hoyer, 10:1 (13.) Kosiba, 11:1 (14.) Schäfer, 11:2 (14.) Vornkahl, 12:2 (14.) Fries
13:2 (16.) Schäfer, 14:2 (17.) Luczak S., 15:2 (20.) Luczak S., 16:3 (21.) Aigner, 17:3 (21.) Hoyer
18:3 (22.) Dachauer, 19:3 (23.) Dachauer, 19:4 (24.) Walther, 20:4 (25.) Fries, 20:5 (26.) Müller, 20:6 (27.) Bohnenberger, 21:6 (27.) Kosiba, 22:6 (28.) Dachauer, 23:6 (28.) Dogdu

Schiedsrichter: Däumler und Romeike
Zeitstrafen: Weiden 5, Pforzheim 11 + Ausschluß bis Spielende (m. Ersatz) + Strafwurf


Das Hinspiel: Pforzheim - Weiden 3:12
vergangene Saison: -:-; -:- (Aufsteiger aus der Oberliga Baden-Württemberg)