Jugend C
Der SV Weiden wird 6.Deutscher Meister in Uerdingen
C-Jugend des SV Weiden sechstbester in Deutschland
(zak)
Letztes
Wochenende spielte die U-89 des SV Weiden Wasserballs in Krefeld um die
Deutsche Meisterschaft 2004. Die Mannschaft erreichte den sechsten Platz und
somit auch ihr Saisonziel. Mit von der Partie waren auch noch OSC Potsdam,
Hellas Hildesheim, Ausrichter SV Bayer Uerdingen, Spandau 04 und der SV
Brambauer. Leider konnte der SV Weiden während des gesamten Turniers keinen
einzigen Sieg erzielen und landete somit auf dem letzen Platz. Trotzdem ist es
ein Erfolg für die Mannschaft, da sie in der Weidener Jugend dieses Jahr in
Deutschland die beste Platzierung erhielt. Der SV war übrigens die einzige
Mannschaft der Endrunde die weite Anreise aus Süddeutschland auf sich nehmen
musste. Den Spieler hat es trotz allem viel Spaß gemacht und man hofft nächste
Saison mindestens wieder genauso weit zu kommen.
Nach der langen und anstrengenden Anreise spielte der SV Weiden gleich gegen die Heimmannschaft SV Bayer Uerdingen. Das Spiel wurde geprägt durch die schwimmerischen und technischen Überlegenheit der Krefelder und so endete das erste Viertel gleich mit 4:0 zugunsten von Uerdingen. Das nächste Viertel verlief weitaus besser für den SV Weiden und endete 1:1 unentschieden. Allerdings konnte Uerdingen die Führung bis zum Ende des Spiels bis auf ein 13:3 ausbauen.
Am
Samstag spielte die Weidener das erste Spiel gegen die physisch weitaus überlegenen
Hildesheimer und lieferten ihre beste Turnierleistung gegen den späteren
Vizemeister ab. Hellas Hildesheim hatte einen guten Start und ging im ersten
Viertel mit 2:0 in Führung. Durch viele vergebene Überzahlsituationen verlor
der SV Weiden auch das zweite Viertel knapp mit 2:1. Im dritten Viertel kämpfte
der SV aber weiter und wurde dadurch auch sogleich mit drei Toren belohnt. Die
Kondition reichte aber nicht bis zum Ende des Spiels und so gewann Hellas
Hildesheim mit 11:4.
Das zweite Spiel der Weidener am selben Tag wurde gegen Spandau Berlin ausgetragen und wurde ebenfalls wieder durch viele vergebene Überzahlchancen der Weidener geprägt. So kam es, dass es zur Hälfte des Spiels 1:3 für Berlin stand und der SV bis jetzt trotzdem zufrieden sein konnte. Allerdings reichte auch in diesem Spiel die Ausdauer der Weidener nicht und so kam es zum Endergebnis von 2:10, was im Gegensatz zum letzten Zusammentreffen der beiden Teams eine Verbesserung der Weidner zeigte.
Potsdam
war am Sonntag der erste Gegner des SV Weiden und spielte ihrem Meistertitel
entsprechend gut. Und so lag Weiden nach der ersten Spielhälfte schon mit 2:7
zurück. Nach der Auswechslung der ersten Sieben brach das Spiel der Weidener
dann total zusammen und endete mit 3:20 für den OSC Potsdam.
Mit Siegerwartung ging’s dann im letzten Turnierspiel gegen den SV Brambauer um den fünften Platz. Das erste Viertel verlief gut für Weiden und so gewannen sie es mit 1:0. Die Führung wurde allerdings im nächsten Spielabschnitt durch leichtsinnige Fehler in der Abwehr und im Spielaufbau abgegeben. Bis zum Ende des dritten Viertels führte Brambauer dann sogar mit 2:5. Weiden gab sich dann geschlagen und kämpfte nicht mehr richtig und so gewann der SV Brambauer mit 3:8. Auch dieses Spiel hätte anders enden können, wenn Weiden seine Überzahlsituationen besser genutzt hätte.
Die
Mannschaft:
Hägler
Johannes, Endrulat Benjamin, Feldmann Dennis, Kick Thomas (2 Tore), Bronold
Klaus (11), Luczak Simon (2), Müller Benedikt, Kick Stefan, Klein Julian,
Kellner Johannes (1), Brunner Yannick
Trainer: Wodarz Gerhard
Betreuer: Luczak Siegmund
Platzierung |
Mannschaft |
Punkte |
1. |
OSC
Potsdam |
10 |
2. |
Hellas
Hildesheim |
8 |
3. |
SV
Bayer Uerdingen |
6 |
4. |
Wfr.
Spandau 04 |
4 |
5. |
SV
Brambauer |
2 |
6.
|
SV Weiden
|
0 |
Die Mannschaft in der Viertelpause (photo: privat)