Jugend A
Vorrundensieger der DSV-Meisterschaft
Weidener
A-Jugend Wasserballer überraschen im Schätzlerbad.
Sieg
in Vorrunde der Deutschen Jugendmeisterschaft.
(prg)
Im Rahmen der diesjährigen Deutschen A-Jugend Meisterschaften der U19
im Wasserball sorgte der Schwimmverein Weiden im eigenem Schätzlerbad
für eine Überraschung und gewann das Vorrundenturnier. Ein wenig überschattet
durch die kalte Witterung und niedrige Wassertemperatur im Sportbecken
richtete der Schwimmverein Weiden eine der Vorrunden der Meisterschaft.
Nachwüchse des renommierten Bundesligisten, ASC Duisburg und des
Traditionsvereines Hellas Hildesheim gastierten am Samstag in der Oberpfalz
und mussten sich den Hausherren beugen.
Nachdem die
Max-Reger-Städter schnell und schmerzlos mit 15:3 den Außenseiter aus
Hildesheim aus dem Becken fegten und die Favoriten aus Duisburg
"nur" 15:6 gegen die Norddeutschen spielten, reichte
ihnen auch ein 7:7 Unentschieden, um den Turniersieg und damit eine
vielversprechende Ausgangsposition für die Zwischenrunde zu erringen.
Die
junge Weidener Mannschaft hat sich mit ihrem Engagement und Kampfgeist ein
großen Lob und viel Sympathie verdient. Ein sehr schönes, schnelles und
Zweikampfbetontes aber faires Wasserballspiel bekamen die "warm gehüteten"
Zuschauer im Schätzler zu sehen.
Das
erste Spielviertel ging mit 1:2 an die Gäste, der Jugendnationalspieler
Paul Schüler traf zwei Mal, ein Tor nach Überzahl und eins durch ein
Straffwurf. Der Abwehrchef und Kapitän der Weidener, Dominik Fries hatte
den starken Schüler vollkommen unter Kontrolle, seine Mitspieler mussten
jedoch seine Stärken eingestehen. Florian Bronold erzielte das einzige
Weiden-Tor im ersten Abschnitt.
Dem
Ausgleich von Simon Fijalkowski zum 2:2 folgten zwei Kontertore der Westfallen
und sorgten für zwischenzeitiges 2:4 das wieder Bronold und dann Sven
Luczak zum Halbzeitstand auf 4:5 verkürzten. Das dritte Viertel
verlief für den Süddeutschen Meister beinahe optimal und wurde mit 3:1
gewonnen. Nach zwei Toren des hervorragenden Florian Bronold und einem
von Björn Koloseike für die Hausherren sowie einem Gegentor, wieder durch Schüler
für die Gäste, gingen die Kontrahenten mit 7:6 für die Weidener in die
letzte Pause. Das letzte Spielabschnitt wurde zu einem offenen
Schlagabtausch, der jedoch geprägt durch diszipliniertes Verteidigungsspiel
beider Teams nur ein Tor brachte. Es war schon wieder Paul Schüler, der
seinen fünften Treffer und damit das Ausgleichstor zum 7:7 zwei Minuten vor
Schluss markierte. Alles in einem ein gerechtes Ergebnis, das aufgrund des
besseren Torverhältnisses den Weidener mehr nutzte und den Turniersieg
brachte.
Der
erste Platz beschert den Luczak-Schützlingen eine vermeidlich leichtere
Zwischenrundenaufgabe. Aus der drei Halbfinalrunden mit je 4
Mannschaften qualifizieren sich sechs Teams ( zwei aus jeder Gruppe ) für
die diesjährige Endrunde. Weiden trifft in zwei Wochen auf den Sieger der
Vorrunde in Berlin, WF Spandau 04 Berlin und die beiden Dritten anderer
Vorrunden:
SC
Magdeburg und Wfr. Wuppertal. Der Austragungsort ist noch nicht bekannt, ein
wiederholtes Heimrecht für die Oberpfälzer ist dabei wenig wahrscheinlich.
Das
Saisonziel dieser Jahrgangsstufe, Teilnahme an der Endrunde scheint
immer realistischer zu sein, die Mannschaft wird die kommenden zwei
Wochen noch nutzen, um gut eingespielt in die Zwischenrunde zu
gehen. Die Rückkehr des langverletzten Florian Bronold scheint ein Ruck der
Truppe gegeben zu haben. Florian ist auf Anhieb zu einer Stütze
wiedergeworden und sein erfolgreiches aber seit zwei Jahren stark verändertes
Team strahlt Spielfreude aus und will es noch Mal wissen.
Das
SV-Team der A.Jugend:
Julian
Reiß und Julian Wirth im Tor,
Das nächste Highlight
kommt schon am kommenden Samstag wieder ins Schätzlerbad.
Die Regionalliga-Süd Mannschaften SV Weiden und SK Neptun Leimen werden sich um 17,30 Uhr gegenüberstellen, um die Frage der Aufstiegsberechtigung untereinander zu klären. Ein gesonderter Bericht folgt.