SV-Spieler auch
in der zweiten
Bundesliga dabei
Schäfer, Horlbeck,
Aigner und Fries auch
für weitere Saison
verpflichtet - B. Luczak
mit Zweitstartrecht
spielberechtigt
(prg) Bis zur Spielzeit
2005/2006 in der 2.
Wasserball-Bundesliga
sind es noch gute drei
Monate, in dem
nationalen Zwölferfeld
tut sich jedoch so
einiges. Nicht nur der
SV Weiden bastelt
derzeit an einem neuen
Kader, auch die anderen
Mannschaften griffen
wesentlich in der
Tarnsfermarkt ein.
Neben dem ersten
Neuzugang Andreas Jahn
aus Netzschkau wird
derzeit in Weiden mit
einem tschechischen
Verein verhandelt.
Weiterhin konnte der SVW
seine Stammkräfte der
letzten Saison auch für
ein weiteres Jahr
verpflichten. So wird
unter anderem Center
Alex Schäfer, Rico
Horlbeck, Kapitän Thomas
Aigner, Dominik Fries,
Hans-Christoph Aigner,
Paul Kosiba und Torhüter
Florian Modl auch in der
2. Bundesliga für die
Weidener ins Wasser
springen. Auch
Trainersohn Bartek
Luczak, der in Krefeld
lebt und für den
Erstligisten SV Bayer
Uerdingen seine Badehose
schnürrt, wird mittels
eines Zweitstartrechts
einige Zweitligaspiele
für den SV Weiden
bestreiten und seinen
Heimverein
im "Unternehmen 2.
Bundesliga"
unterstützen. Trainer
Irek Luczak, der seit
2000 mit der Mannschaft
arbeitet, will auch in
der zweithöchsten
deutschen Spielklasse
der erfolgreichen
Weidener Jugend eine
Chance geben und auch
jüngeren Spielern,
wie den erst 16jährigen
Stefan und Thomas Kick
sowie Klaus Bronold, einige
Einsätze gönnen.
Somit steht bereits
jetzt fast der komplette
Kader der Weidener
Bundesliga-Wasserballer.
Einzig eine Position
steht noch offen und
wird derzeit geplant.
Im Umfeld wird nun hart
daran gearbeitet, auch
die strukturellen
Grundlagen zu
verfeinern. Doch wie
auch beim Thema
"Spieler-Kader" gehen
die Vorbereitungen
schnell voran und
versprechen einen
erfolgreichen Start in
der DWLII (2. Deutsche
Wasserball-Liga).
Neues aus der 2.
Bundesliga:
SV Würzburg 05:
Der 5malige deutsche
Meister und
Traditionsverein vom
Main versucht nach dem
Abstieg aus der 1.
Bundesliga frischen Wind
in die
Wasserballabteilung zu
bringen. Neben einem
Wechsel im Management
gibt es ab der neuen
Spielzeit auch einen
neuen Trainer: Der
ehemaliga Spieler des
Clubs Jürgen Helmschrott
(39) wird Nachfolger von
Laszlo Csanyi und gibt
als Saisonziel den
sofortigen Wiederanstieg
an. Ob die
Nationalspieler Marco
Jäger und Phillipp
Kilian bei den 05ern
bleiben ist noch unklar.
SC Wedding
Berlin: Der
erst in der Relegation
zur 1. Bundesliga
gescheiterte SC Wedding
Berlin verhandelt
derzeit mit seinem alten
Spielerkader. Eine
Zusage erhielten die
Hauptstädter von
U18-Nationaltorhüter Tim
Höhne, der bereits in
der D- und C-Jugend für
den SC Wedding im Wasser
war und nun vom
Erstligisten SG Neukölln
zu "Berlins Nummer drei"
kam. Für Trainer
Matthias Lorenz eine
Freude: "Mit ihm
haben wir eine echte
Alternative zu unserem
Stammtorwart Stefan
Tschierschky."
SSV Esslingen:
Auch im Stuttgarter
Vorort Esslingen wird
ein Trainer-Wechsel
vorgenommen. Vaso
Aleksic, der in der
vergangenen Spielzeit
noch die
Bundesligareserve des SV
Cannstatt zum
Meistertitel in der
Regionalliga Süd geführt
hatte, übernimmt ab der
neuen Saison das Sagen
am Beckenrand des SSV
Esslingen und will als
Fernziel wieder in die
Eliteliga des Deutschen
Wasserballs aufsteigen.
Einige Wechsel bahnen
sich an.
Duisburger SV
98: Auch der
Vierte der letzten
Saison, Duisburger SV
98, möchte in der
Spielzeit 2005/2006 den
Aufstieg in die 1.
Bundesliga schaffen. Um
dieses Ziel zu erreichen
verpflichteten die
Dusiburger Guido
Niechcial und Marco
Mischel vom Erstligisten
und
LEN-Trophy-Teilnehmer SV
Bayer Uerdingen. Zudem
kommen vom Erstligisten
SV Blau-Weiß Bochum Maik
Cioni, Sven Geburtig und
Marc Herber.
SV Ludwigsburg
08: Nach einer
relativ durchwachsenen
Saison 2004/2005 bastelt
der SV Ludwigsburg 08
gerade an einer
Mannschaft, die ab
November wieder oben
mitspielen kann. Mit
Laszlo Csanyi
verpflichteten die
Württemberger einen
erstklassigen Torhüter,
der zuvor bei Würzburg
den Posten als
Spielertrainer
übernommen hatte. Zudem
kommen vom Erstligisten
SV Cannstatt mit Elmar
Golla und Thorsten Kraut
zwei erstligaerfahrene
Spieler zum SVL, die
auch die jüngeren
Spieler weiter bringen
können und der
Mannschaft eine Menge
Sicherheit mitgeben.
Bild: privat
(Fast)
komplett auch in der
neuen Saison dabei:
Die Eigengewächse
Simon Fijalkowski,
Sven Luczak, Björn
Koloseike (zurück
zum SV Augsburg),
Christian Meßner und
Florian Bronold (von
links) beim
Aufstiegsturnier in
Itzehoe
