SV Weiden Wasserballer zum ersten richtigen Derby der Geschichte nach Würzburg.
Schwerstaufgabe beim Tabellenführer SV 05.
(prg) Noch im Jahre 2000 trennten drei Klassen die Vereine SV Weiden und SV Würzburg 05. Am Samstag steigt das erste Bayerische Derby der Geschichte beider Vereine.
Als die erste Weidener Mannschaft nach dem Weideraufbau noch mit jugendlichen Spielern 2000 in der Verbandsliga den Spielbetrieb aufnahm, spielten die Unterfranken in der 1. Wasserball Bundesliga, drei Ligen lagen also zwischen den ersten Teams der Vereine.
Der Schwimmverein Weiden befindet sich seitdem permanent in einer Aufwärtsbewegung. Durchmarsch in die die Oberliga Bayern, sofortiger Aufstieg in die Regionalliga, sechster Platz in der ersten, vierter in der zweiten und zweiter in der dritten Regionalliga-Saison bescherten schließlich den Aufstieg in die zweite Bundesliga.
Der Traditionsverein SV Würzburg erwischte dagegen eine total misslungene Rückrunde der letzten Saison der Extraklasse und musste die bittere Abstiegspille schlucken. Somit treffen sich, die seit Jahren im Jugendbereich konkurrierende Vereine zum ersten Mal mit ihren ersten Mannschaften in einer Runde.
Die Ligazugehörigkeit ist jedoch noch nicht alles, sie bescheinigt nicht das gleiche Niveau aller Mannschaften. Den Absteiger von der ersten Bundesliga und aktuellen Tabellenführer und den Neuling aus der Oberpfälz trennen nicht nur acht Tabellenränge und 4 Punkte nach den ersten zwei Rundenspiele. Die Würzburger präsentieren sich in einer Weideraufsteigerform und führten die ersten Gegner regelrecht vor.
Die Weidener lieferten zwar sehr ordentliches Spiel in ihren ersten Begegnungen ab, mussten sich jedoch zwei Mal geschlagen geben. Eine sehr schwere Hürde erwartet also die Max-Reger-Städter am kommenden Samstag im Wolfgang-Adami-Bad in Würzburg.
Mit diesem Spiel beginnt eine lange (7 Spiele) Auswärtsserie des Aufsteigers, in der es sehr schwierig sein wird überhaupt zu punkten. Diese Phase soll für die Erfahrung und weitere Vorbereitung des jüngsten Team der Liga sorgen, bevor die wichtigsten Heimspiele in Weiden die Punkte bringen sollen. So sieht es auch der Trainingsplan des Trainer vor, um die Heimspielserie optimal zu nutzen.
Entwicklung und Unterbau im Vordergrund.
Die Verfassung der Mannschaft war jedoch schon in den ersten Spielen überraschend gut, Trainer Luczak betont seine Zufriedenheit und bieten um Geduld.
"Wir entwickeln uns vom Spiel zum Spiel, unsere Zeit kommt noch" so der Tenor im Verein,
"Mit der Bronzemedaille der letzten Deutschen Meisterschaft der D-Jugend vor einer Woche haben wir unsere konsequente Jugendarbeit bestätigt. Wenn die älteste und auch die jüngste Mannschaft im Verein die besten Ergebnisse erzielen, ist die Welt nach unserer Wasserball- Philosophie vollkommen in Ordnung. Wir konzentrieren uns nämlich nicht nur auf die Erfolge der ersten Mannschaft, kaufen keine Spieler, sondern bemühen uns weiterhin um eine solide Struktur, deshalb müssen wir auch auf die Erfolge in der Bundesliga warten, sie kommen jedoch, dabin ich mir sicher" sagt Trainer Luczak zur aktuellen Lage.
Die Weidener können ohne Druck nach Würzburg reisen, die Erwartungen sind nicht sehr hoch, man will ein gutes Wasserballspiel abliefern, sich gut verkaufen und die erforderliche Spielerfahrung sammeln. Die Würzburger werden im Moment als die beste Mannschaft der Liga und sicherer Aufsteiger gehandelt, da können die Oberpfälzer im gewissen Sinne die Kräfteverhältnisse zur ersten Bundesliga messen.
Die Weidener konnten ungestört und gut in den letzten Wochen trainieren und werden auf fast alle Kaderspieler zurückgreifen können. Lediglich der Trainersohn Bartek, der zu einem Auslandsturnier mit Junioren-Nationalmannschaft verreist ist, steht dem Team nicht zur Verfügung.
Die Voraussichtliche Mannschaftsaufstellung:
Florian Modl im Tor,
Thomas Aigner, Simon Fijalkowski, Sven Luczak, Dominik Fries, Paul Kosiba, Hans-Christoph Aigner, Rico Horlbeck, Andreas Jahn, Florian Bronold, Alex Schäfer und der 16-jähriger Thomas Kick mit seiner DWLII-Premiere
alle Spiele des 3. Spieltages:
SV Duisburg 98 |
- |
Rhenania Köln |

|
|

|
Würzburg 05 |
- |
SV Weiden |

|
|

|
Aqua/Wedding |
- |
SV Ludwigsburg |

|
|

|
SV Krefeld 72 |
- |
FS Hannover |

|
|

|
SV Poseidon Hamburg |
- |
SV Brambauer |