Jugend
Bayers Jugend das Maß aller Dinge


Bayers Jugend das Maß aller Dinge

Die männliche Wasserball-Jugend der letzten fünf Jahre im Überblick

 

(prg) Betrachtet man die letzten fünf Jahre der männlichen Jugend des deutschen Wasserballs, so sticht ein Vereinsname immer wieder heraus. Die Geschichte des SV Bayer 08 Uerdingen ist dabei mehr als beeindruckend: Von den 23 Endrunden, die zwischen den Jahren 2000 und 2005 in Pokal oder Meisterschaft die jeweils sechs besten Jugend-Mannschaften Deutschlands einer Altersklasse unter einen Hut brachten, erreichte der SV Bayer 08 ganze 21 und holte dabei sogar sage und schreibe 17 Medaillen. Das der Werksclub aus Krefeld mit acht Meistertiteln auch bei den ersten Plätzen ganz vorne liegt liest sich wie selbstverständlich.

 

Nicht nur diese Zahlen zeigen, dass in Uerdingen sehr großer Wert auf die Jugendarbeit gelegt wird. Die Jugendtrainer zählen allesamt zur Spitze Deutschlands und erreichen mit ihren Spielern Höchstleistungen unter gutem Vereinsklima. Als zweite Jugend-Kraft der letzten fünf Jahre taucht Wasserball-Rekordmeister und Deutschlands "Nummer Eins" im Herrenbereich WF Spandau 04 Berlin auf. Mit seinen 19 Endrundenteilnahmen, 13 Medaillen und fünf Meistertiteln liegt der Berliner Vorzeigeklub immer noch deutlich vor der restlichen Konkurrenz.

Ebenso immer wieder bei den Endrunden aufgetaucht sind die Jugendteams des SV Würzburg 05 (12 Endrunden, 5 Medaillen, 2 Titel), ASC Duisburg (11, 7, 2), Rote Erde Hamm (10, 7, 0) und SV Weiden (10, 4, 0).

 

Beeindruckend in der Statistik der männlichen Jugend-Endrunden der letzten fünf Jahre ist auch die Erfolgsgeschichte des OSC Potsdam, der in den letzten zwei Jahren ganze drei Titel (vier Medaillen) holte. Ebenso interessant: Seit 2000 erreichten mit Spandau 04, SG Neukölln, SC Wedding, Ajax Köpenick und Aqua ganze fünf Berliner Vereine mindestens eine männliche Jugend-Endrunde.

 

 

Statsitik deutsche Jugend -Endrunden männlich 2000 bis 2005 (Meisterschaft und Pokal)

 

Teilnahmen (23 mögliche)

1. Bayer Uerdingen 21

2. WF Spandau 04 Berlin 19

3. SV Würzburg 05 12

4. ASC Duisburg 11

5. RE Hamm 10

5. SV Weiden 10

7. SG Neukölln Berlin 6

7. Hellas Hildesheim 6

9. SpVg Laatzen 5

10. OSC Potsdam 4

10. SC Neustadt 4

12. SSV Freiburg 3

12. SV Brambauer 50 3

12. BW Bochum 3

12. SC Magdeburg 3

16. SC Wedding Berlin 2

16. SV Krefeld 72 2

16. Lok Görlitz 2

16. Waspo Hannover 2

20. SV Georgsmarienhütte, TV Werne, SV Wolfenbüttel, SV Cannstatt, GH Itzehoe, Vogtland Plauen, Ajax Köpenick Berlin, Poseidon Hamburg, Eintracht Braunschweig, Aqua Berlin je 1

 

 

Medaillen (23 mögliche)

1. Bayer Uerdingen 17

2. WF Spandau 04 Berlin 13

3. ASC Duisburg 7

3. RE Hamm 7

5. SV Würzburg 05 5

6. SV Weiden 4

6. OSC Potsdam 4

8. Hellas Hildesheim 3

9. Waspo Hannover 2

10. SC Wedding Berlin, TV Werne, SC Neustadt, BW Bochum, SG Neukölln, SSV Freiburg, Vogtland Plauen je 1

 

 

Meistertitel (23 mögliche)

1. Bayer Uerdingen 8

2. WF Spandau 04 Berlin 5

3. OSC Potsdam 3

4. SV Würzburg 05 2

4. ASC Duisburg 2

6. Hellas Hildesheim, Waspo Hannover, SC Wedding Berlin je 1

 

 


zurück