Herren
Mannschaftsvorstellung

 

Die DWL-Teams in der Übersicht
Vorstellung für die am 03. November startende Saison
 
(prg) Es sind gerade noch fünf Tage, dann beginnt für den SV Weiden das bislang größte Abenteuer in der Vereinsgeschichte: Die erste Saison in der Deutschen Wasserball -Liga. Am 03. November nämlich bestreiten die Aufsteiger ihr erstes Spiel beim SSF Aegir Uerdingen und kämpfen um die ersten Erstligapunkte seit Gründung des Vereins. Während die Weidener ihr Team für die neue Saison relativ früh benennen konnten und keine Wechselbewegungen verzeichneten, tat sich bei den Konkurrenten relativ viel und so sickerte bei manchem Team bis zum Schluß nicht durch, wie die Zusammensetzung für die Saison 2007/2008 aussieht. Nach der Wechselfrist ist nun jedoch jegliche Spekulation abgeschlossen und die 17 Mannschaften stellen sich vor Beginn der Liga vor.
 
Die Weidener Mannschaft ist dabei die einzige, bei der weder Zu- noch Abgänge zu verzeichnen sind, was nicht zuletzt an der lokalen Abgeschiedenheit (näherster Gegner SV Würzburg 05) liegt. Ganz im Gegenteil dazu stellt Erstligadauergast W98/Waspo Hannover gleich vier Zu- und fünf Abgänge vor, meist von oder zu Hannover/Laatzen, Freie Schwimmer Hannover und Hellas Hildesheim. Einzig Meister Spandau und Vizemeister ASC Duisburg stellten sich als Saisonziel den Gewinn der deutschen Meisterschaft, während sich ganze fünf Teams zurückhaltend geben und den Klassenerhalt als Ziel ausrufen (unter Anderem Gruppengegner Aegir Uerdingen).
 
 
 
Deutsche Wasserball-Liga 2007/2008
  
Vorrundengruppe 1
 
Wasserfreunde Spandau 04 -
Titelverteidiger

Trainer: Nebojsa Novoselac (33/seit 25. September 2006).  
Stammspieler: Alexander Tchigir, Erik Bukowski, Fabian Schroedter, Marc Politze, Marko Savic, Andreas Schlotterbeck, Moritz Oeler, Sören Mackeben, Dennis Wieder. 
Durchschnittsalter (nur Stammspieler): 26,6 Jahre.
Zugänge: Sören Mackeben (zurück von ZF Eger/Ungarn nach zwei Jahren), Tobias Gietz (Bayer Uerdingen) und Julian Fleck (SG Neukölln).
Abgänge: André Walkhoff, Marcel Grylewicz (beide SG Neukölln), Marcel Pierry (SC Wedding). 
Spielstätten: Schöneberger Schwimmsporthalle (Winter) und Forumbad Olympiapark (Sommer).  
Saisonziel: Deutscher Meister und Pokalsieger
Vorjahresresultat: Meister und Pokalsieger
Webseite: www.spandau04.de
 
 
 
SV Würzburg 05
 
Trainer: Jürgen Helmschrott (41/seit 1. August 2005). 
Stammspieler: Matthias Försch, Phillip Kilian, Inaki Urquiaga, Simon Stier, Sven Kristandt, Maximilian Müller, Holger Quast, Stefan Reichert, Dominik Krüger. 
Durchschnittsalter (nur Stammspieler): 24,0 Jahre.
Zugänge: Dominik Fries (WV Darmstadt 70, zuvor SV Weiden).
Abgänge: Matthias Dornblut (SV Brambauer).
Spielstätte: Wolfgang-Adami-Hallenbad. 
Saisonziel: Platz 8
Vorjahresresultat: Platz 8
Webseite: www.svw05.de
 
 
 
 
SC Wedding
 
Trainer: Matthias Lorenz (30/erneut seit 1. Dezember 2006). 
Stammspieler: Stefan Tschiersky, Daniel Thelen, Holger Jochem, Ulrich Häntschel, Marcin Stachowiak, Gregor Gorski, Marcel Pierry, Christian Ingenlath, Sebastian Mischur. 
Durchschnittsalter (nur Stammspieler): 29,3 Jahre.
Zugänge: Marcel Pierry, Marcus Janz, Marco Tscheschlok (alle Spandau 04), Piotr Wojcik (LSTW Lodz/Polen). 
Abgänge: /
Spielstätten: Kombibad Seestraße
Saisonziel: Meisterrunde
Vorjahresresultat: Platz neun
Webseite: www.scwedding-berlin.de
         
     
     
SV Brambauer 1950 - Aufsteiger
 
Trainer: Norbert Siemund (53/seit 1. September 1998) 
Stammspieler: Stefan Janyga, Bernd Plohmann, Roman Reek, Marc Mennes, Matthias Dornblut, Jan Biermann, Christan Theis, Dennis Adler, Daniel Mennes, Patrick Siemund
Durchschnittsalter (nur Stammspieler): 21,8 Jahre
Zugänge: Matthias Dornblut (SV Würzburg 05)
Abgänge: Olaf Bispinghoff (zurück zu Rote Erde Hamm nach zwei Jahren)
Spielstätten: Hallenbad Gesamtschule Kamen, Traglufthalle Gladbeck (Winter) und Warmfreibad Brambauer (Sommer)
Saisonziel: Klassenverbleib
Vorjahresresultat: Meister 2. Wasserball-Liga West
Webseite: www.svbrambauer50.de
  
    
   
ASC Brandenburg
 
Trainer: Nico Haberlandt (28/seit 1. September 2003 mit sechs Monaten Pause 2007)
Stammspieler: André Koschmieder, Marten Anders, Maximilian Stresow, Björn Dupont, Niels Haberlandt, Sebastian Geyer, Marco Föster, Axel Marquardt, Sascha Mischur
Durchschnittsalter (nur Stammspieler): 24,6 Jahre
Zugänge: /
Abgänge: André Garcon (WBG Villingen/Schwenningen)
Spielstätte: Marienbad Brandenburg.
Saisonziel: Klassenverbleib
Vorjahresresultat: Platz 15
Webseite: www.asc-brandenburg.de
 
 
 
  
Vorrundengruppe 2
 
Amateur SC Duisburg
 
Trainer: Arno Troost (46/seit 01. August 2007 – vorher SV Blau-Weiß Bochum Frauen) – für Uwe Sterzik
Stammspieler: Tim-Ole Fischer, Tom Focke, Marek Debski, Florian Müller, Tim Focke, Tobias Kreuzmann, Timo Purschke, Vlad Kapsa, Christopher Schäckermann
Durchschnittsalter (nur Stammspieler): 26,9 Jahre 
Zugänge: Sebastian Hoffmann, Till Rohe (beide SV Bayer 08 Uerdingen), Thomas Hertes (Duisburg 98). 
Abgänge: Lars Delberg, Raul Diakon, Felix Grade, Florian Sons (alle Duisburg 98), Frederik Krone (Karriereende), Benjamin Redder (SC Kreuzlingen/Schweiz).  
Spielstätten: Schwimmstadion Duisburg (Winter) und Vereinsfreibad Wedau (Sommer).  
Saisonziel: Platz 1 oder 2. 
Vorjahresresultat: Deutscher Vizemeister und 3. Platz Turbo-Cup. 
Webseite: www.ascd-wasserball.de
  
    
     
SC Magdeburg
 
(Spieler-)Trainer: Milos Sekulic (32/seit 1. August 2006)   
Stammspieler: Roland Kiffer, Stephan Roßner, Holger Dammbrück, Gordon Horn, Patrick Stelzner, Frank Beiersdorf, Ilia Butikashvili, George Ichyedeliani, Milos Sekulic
Durchschnittsalter (nur Stammspieler): 24,8 Jahre
Zugänge: Detlef Klotzsch und Maik Schumann (nach einem Jahr zurück von Freie Schwimmer Hannover)
Abgänge: / 
Spielstätte: Dynamo-Schwimmhalle Große Diersdorfer Straße 
Saisonziel: Platz 6
Vorjahresresultat: Platz 7
Webseite: www.scm-wasserball.de
 
   
   
SSF Aegir 07 Uerdingen
 
Trainer: Nick Vroon (45/seit 10. September 2007 - vorher PSV Eindhoven/Niederlande) – für Kai Küpper
Stammspieler: Jan van den Born, Dirk van der Logt, Sascha Klares, Arnold Stöffges, Alessandro Olivero, Tom Krauser, Jan Janzen, Bernd Schäfer, Tim Krauser
Durchschnittsalter (nur Stammspieler): 26,6 Jahre
Zugänge: Jan van den Born, Conrad Hannen (beide SV Bayer 08 Uerdingen), Alessandro Olivero (PSV Eindhoven/Niederlande)
Abgänge:  Dirk Zeien, André Menchen (beide SV Bayer 08 Uerdingen), Jens Goldbaum (SV Krefeld 72) 
Spielstätten: Aegir-Vereinsbad (Traglufthalle)  
Saisonziel: Klassenverbleib
Vorjahresresultat: Platz 10
Webseite: www.aegir-uerdingen.de 
      
  
    
SV Weiden - Aufsteiger

Trainer: Irek Luczak (41/seit 1. September 2000)
Stammspieler: Vladimir Srajer, Thomas Aigner, Sven Luczak, Paul Kosiba, Hans-Christoph Aigner, Rico Horlbeck, Andreas Jahn, Florian Bronold, Alex Schäfer
Durchschnittsalter (nur Stammspieler): 24,0 Jahre
Zugänge: /
Abgänge:  /
Spielstätten: Weidener Thermenwelt (Winter) und Schätzlerbad (Sommer)  
Saisonziel: Platz 13
Vorjahresresultat: Vizemeister 2. Wasserball-Liga Süd
Webseite: www.sv-weiden-wasserball.de
 
 
 
Vorrundengruppe 3
 
SSV Esslingen
 
Trainer: Patrick Weissinger (34/seit 1. August 2006)  
Stammspieler: Ernesto Priol Bicet, Florian Naroska, Peter Ambrus, Heiko Nossek, Miloslav Aleksic, Robert Roth, Michael Müller, Janos Oszvald, Steffen Dierolf
Durchschnittsalter (nur Stammspieler): 27,3 
Zugänge: Heiko Nossek (Ethnikos Piräus/Griechenland), Robert Kovács (Szolnoki VSC/Ungarn).
Abgänge: Markus Hahn (Karrierenende), Michal Diakonow (CN Terrassa/Spanien), Fatih Enginar (zurück zur SG Neukölln nach einem Jahr)
Spielstätten: Inselbad Untertürkheim Stuttgart (Winter) und SSVE-Freibad Neckarinsel Esslingen (Sommer)
Saisonziel: Halbfinale und Finale
Vorjahresresultat: Platz 3
Webseite: www.ssv-esslingen.de
  
 

SG W98/Waspo Hannover
  
Trainer: Karsten Seehafer (38/seit 1. November 2003)  
Stammspieler: Michael Zellmer, Daniele Polverino, Marcel Jünemann, Philipp Gatzemeier, Florian Conradi, Ingo Pickert, Thomas Wüstefeld, Björn Schuklies, Marcello Polverino
Durchschnittsalter (nur Stammspieler): 26,0 Jahre
Zugänge: Marcello Polverino, Jens Kirschnik, Domenic Jünemann (alle SpVg Laatzen), Marcel Jünemann (SG Neukölln)
Abgänge: Jobst Lange, Alexander Bracke (beide zu Freie Schwimmer Hannover), Jens Möller, Tobias Müller (beide zu SC Hellas-99 Hildesheim)  Björn Blank (zurück zu Rote Erde Hamm)
Spielstätten: Sportleistungszentrum Hannover (Winter) und Volksbad Limmer (Sommer)
Saisonziel: Halbfinale
Vorjahresresultat: Platz sechs und vierter Platz Turbo-Cup
Webseite: www.w98-waspo.de
 
  
 
Duisburger SV 1898
 
Trainer: Bernd Weyer (52/seit 1. September 1999)  
Stammspieler: Roland Golla, Lars Delberg, Jens Standke, Christoph van Bürk, Felix Grade, Mirko Schott, Robert Glüder, Raul Diakon, Marco Worm
Durchschnittsalter (nur Stammspieler): 27,4 Jahre
Zugänge: Lars Delberg, Raul Diakon, Felix Grade, Florian Sons (alle ASC Duisburg), Andreas Burdack (SV Krefeld 72)
Abgänge: Jens Giesen, Marc Herber (Karriereende), Mirko Arntzen (DWL-Schiedsrichter)
Spielstätten: Schwimmstadion Duisburg (Winter) und Vereinsfreibad Wedau (Sommer)
Saisonziel: Platz 7 bis 10
Vorjahresresultat: 11. Platz
Webseite: www.dsv98.de
 
 
  
SC Hellas-99 Hildesheim
 
Trainer: Leonid Immermann (43/seit 1. Juli 2004)
Stammspieler: Malte Hornbostel, Edgaras Asajavicius, Jan Heinemann, Christian Ziegenbein, Clemens Fabig, Dimitri Immermann, Tobias Müller, Tobias Höhler, Ilja Immermann
Durchschnittsalter (nur Stammspieler): 20,7
Zugänge: Jens Möller, Tobias Müller (beide SG W98/Waspo Hannover)
Abgänge: Dirk Schütze, Roland Weiterer (Karriereende Ligamannschaft), Dragan Dobric (Freie Schwimmer Hannover)
Spielstätten: Wasserparadies (Winter) und Freibad Johanniswiese (Sommer)
Saisonziel: Klassenverbleib
Vorjahresresultat: Platz 14
Webseite: www.hellas-1899.de
 
 
 
Vorrundengruppe 4

SV Bayer 08 Uerdingen
 
Trainer: René Reimann (40/seit 1. September 2006)
Stammspieler: Kai Füge, Sven Rößing, Tim Wolthan, André Plegge, Dominique Fabich, Tilo Kaiser, Jörg Schmidt, Björn Langhoff, Dirk Zeien
Durchschnittsalter (nur Stammspieler): 25,1 Jahre
Zugänge: Dirk Zeien, André Menchen (beide SSF Aegir 07 Uerdingen)
Abgänge: Sebastian Hoffmann, Till Rohe (ASC Duisburg), Jan van den Born, Conrad Hannen (beide SSF Aegir 07 Uerdingen), Tobias Gietz (Wasserfreunde Spandau 04)
Spielstätte: Vereinsbad am Waldsee (Traglufthalle)
Saisonziel: Medaillenrang
Vorjahresresultat: Platz 4
Webseite: www.svbayer08.de
 
    
   
SG Neukölln
 
Trainer: Frank Buchholz (40) und Michael Taege (48/seit 1. August 2002)
Stammspieler: Lars Teske, Veit Hoffmann, René Grotzky, Axel Kirsch, André Schoubye, Sascha Pacyna, Carsten Richter, André Walkhoff, Jens Pohlmann
Durchschnittsalter (nur Stammspieler): 26,8 Jahre
Zugänge: Marcel Grylewicz, André Walkhoff (beide Wasserfreunde Spandau 04), Fatih Enginar (zurück zum SSV Esslingen)
Abgänge: Julian Fleck (Wasserfreunde Spandau 04), Marcel Jünemann (SG W98/Waspo Hannover)
Spielstätten: Schöneberger Schwimmsporthalle (Winter) und Sommerbad Britz (Sommer)
Saisonziel: Halbfinale
Vorjahresresultat: Platz 5
Webseite: www.sg-neukoelln.de
 
    
   

Freie Schwimmer Hannover
 
Trainer: Klaus-Dieter Eckhardt (45/seit 1. August 2004)
Stammspieler: Andreas Roth, Dragan Dobric, Jobst Lange, Pavle Japaridze, Lars Sporleder, Christopher Oehming, Constantin Ghita, Alexander Bracke, Gabor Kollár
Durchschnittsalter (nur Stammspieler): 25,8 Jahre
Zugänge: Alexander Bracke, Jobst Lange (beide SG W98/Waspo Hannover), Dragan Dobric (SC Hellas-99 Hildesheim), Sascha Müller (SV Stadtoldendorf)
Abgänge: Detlef Klotzsch, Maik Schumann (beide zurück zum SC Magdeburg nach einem Jahr), Michael Weiser (zurück zu Eintracht Braunschweig nach zwei Jahren), Mikhail Baghaturia (unbekannt)
Spielstätte: Sportleistungszentrum Hannover
Saisonziel: Top Ten
Vorjahresresultat: Platz 12
Webseite: www.fsh-hannover.de
     
     
  
SV Krefeld 72
 
Trainer: Werner Stratkemper (57/seit 1. August 1996)
Stammspieler: Marcel Lüttges, Jens Goldbaum, Johannes Mengeler, Matthias Lebens, Holger Franz, Fabian Packenius, Daniel Packenius, Tobias Packenius, Christian Jünemann
Durchschnittsalter (nur Stammspieler): 24,3 Jahre
Zugänge: Jens Goldbaum (SSF Aegir 07 Uerdingen)
Abgänge: Andreas Burdack (Duisburg 98), Marco Mischel (SSF Bonn)
Spielstätten: Badezentrum Bockum (Winter) und Vereinsfreibad Palmstraße (Sommer)
Saisonziel: Klassenverbleib (Platz 10 bis 12)
Vorjahresresultat: Platz 13
Webseite: www.svk72.de

zurück