Herren
Erster Punkt in der ersten Bundesliga
Ein Punkt beim Erstligadebüt SV Weiden mit Fußball-Remis in Uerdingen - erwartete Niederlage in Duisburg
(prg) Mit gemischten Gefühlen reisten die Erstliga-Wasserballer des SV Weiden von ihrem Liga-Debüt am Rhein ab. Gegen den Vorjahres-Zehnten Aegir Uerdingen holten die Reger-Städter in letzter Sekunde zwar mit dem 3:3 -Unentschieden gleich im ersten Spiel den ersten DWL-Punkt in der Vereinsgeschichte, ein Sieg war aber durchaus in Reichweite der Luczak-Schützlinge. Tags darauf zogen sich die Nordoberpfälzer mit einem 7:21 beim EuroLeague -Teilnehmer ASC Duisburg achtbar aus der Affäre.
Es waren die ersten beiden DWL-Spiele in der Vereinsgeschichte und es konnte auch gleich ein Punkt mit nach Hause genommen werden: Das Wochenende kann zusammenfassend gar nicht so negativ ausfallen für die Wasserballer des SV Weiden. "Trotz allem müssen wir uns eingestehen, dass ein Sieg in Uerdingen mehr als drin war" meinte auch Coach Luczak vor der langen Rückreise in die Oberpfalz.
Und tatsächlich hätte es auch schon gleich der erste Sieg werden können: Der SVW stand gut in der Verteidigung und war auch zum größten Teil die tonangebende Mannschaft im Spiel gegen Aegir Uerdingen, vorne traf jedoch keiner der Reger-Städter das Tor. Schon nach 26 Sekunden war es dann Center Alex-Schäfer vorbehalten den ersten DWL-Treffer für die Luczak-Schützlinge zu markieren. "Was folgte war die reinste Schwimmveranstaltung. Drei Viertel lang fiel kein Tor und somit bot sich uns auch nicht die Möglichkeit durchzuwechseln" so SV-Kapitän Thomas Aigner. Weidens Schlussmann Vladimir Srajer, am Ende sogar "Spieler des Tages", hielt seinen Kasten über 23 Minuten sauber, musste jedoch in der Schlusssekunde des dritten Viertels einen unglücklichen Treffer zum 1:1 Zwischenstand hinnehmen.
"Trotz der vielen vergebenen Chancen und dem Umstand, dass wir den Sack schon viel früher hätten zu machen müssen, mussten wir am Ende noch froh über diesen einen Punkt sein" resümierte auch der Torschütze zum Endstand Rico Horlbeck und meinte damit nicht zuletzt seinen glücklichen Ausgleich in der letzten Sekunde des Spiels. Denn nach Schäfers zweiten Treffer im letzten Spielanschnitt konnte Aegir mit 3:2 in Führung gehen und diese auch bis in die letzte Spielsekunde halten. Rico Horlbeck versuchte dann im allerletzten Moment sein Glück mit einem Fernschuss, der aus Sicht der Hausherren etwas unglücklich noch zum 3:3 -Unentschieden und Endergebnis einlochte.
Tags darauf traten die Liga-Neulinge dann beim haushohen Favoriten ASC Duisburg an. Der amtierende deutsche Vize-Meister gab sich gegen den Aufsteiger aus der zweiten Liga natürlich keine Blöße und gewann mit 21:7, Weidens Trainer Irek Luczak war am Ende jedoch trotzdem zufrieden: "Wir haben uns achtbar aus der Affäre gezogen und uns zu keiner Zeit des Spiels aufgegeben oder abschlachten lassen. Sieben Tore muss man in Duisburg erstmal schießen." Tatsächlich mussten schon einige Teams höhere Niederlage in Duisburg einstecken und sich mit weniger Toren begnügen. Ergebnisse in dieser Höhe sind auch keine Seltenheit in der Gruppenphase der Deutschen Wasserball Liga.
Die Weidener Erstliga-Debütanten konnten insgesamt erhobenen Kopfes aus NRW abreisen und werden sicherlich in den nächsten Spielen versuchen, weitere Punkte zu holen. Gelegenheit dazu haben sie bereits nächsten Sonntag um 17.30 Uhr. Dann nämlich erhält die 1. Wasserball-Bundesliga auch in der Thermenwelt Einzug, wenn der SVW den SSF Aegir Uerdingen zum Rückspiel empfängt. Mit den treuen Fans im Rücken wollen die Weidener dann im Hexenkessel Thermenwelt den ersten Sieg und zwei wichtige Punkte holen.
Die Spiele in der Statistik:
SSF Aegir Uerdingen - SV Weiden 3:3 (0:1, 0:0, 1:0, 2:2)
Uerdingen: Tom Krauser, Oliverio Allessan und Christian Pingen Weiden: Alex Schäfer 2, Rico Horlbeck Torfolge: 1:0, 1:1, 1:2, 2:2, 3:2, 3:3 Zeitstrafen: Aegir 7, SV Weiden 6 + Strafwurf Schiedsrichter: Stefan Allendorf, Frank Rohleder Spieler des Tages: Vladimir Srajer (SV Weiden)
ASC Duisburg - SV Weiden 21:7 (4:1, 6:2, 6:2, 5:2)
Duisburg: Tom Focke 2, Florian Müller 7, Timo Purschke und Vlad Kapsa je 4, Sebastian Hoffmann, Marek Debski, Paul Schüler und Adreas Jürgens je 1 Weiden: Thomas Aigner 3, Serkan Dogdu, Andreas Jahn, Alex Schäfer und Klaus Bronold je 1 Zeitstrafen: Dusiburg 9 + Strafwurf, Weiden 5 + Strafwurf Schiedsrichter: Michael Schmelger, Helmut Glaß Spieler des Tages: Florian Müller (ASC Duisburg)
Deutsche Wasserball -Liga 2007/2008 1. und 2. Spieltag, 3./4. November 2007
Gruppe 2:
ASC Duisburg - SC Magdeburg 16:8 Aegir Uerdingen - SV Weiden 3:3 ASC Duisburg - SV Weiden 21:7 Aegir Uerdingen - SC Magdeburg 9:12
Tabelle: 2. SC Magdeburg 2:2 20:25 3. Aegir Uerdingen 1:3 12:15 4. SV Weiden 1:3 10:24
Die anderen Ergebnisse des Wochenendes: Spandau - Brambauer 28:7 Wedding - Würzburg 12:10 Spandau - Würzburg 18:2 Wedding - Brambauer 20:7 Hildesheim - Duisburg 98 10:22 SGW Hannover - Esslingen 6:6 Hildesheim - Esslingen 5:16 SGW Hannover - Duisburg 98 10:4 Bayer Uerdingen - Neukölln 12:7 Krefeld - FS Hannover 11:7 Bayer Uerdingen - FS Hannover 20:7 Krefeld - Neukölln 9:17
Die Tabellen: Gruppe 1: 1. Spandau 04 Berlin 6:0 Punkte 72:12 Tore 2. SC Wedding Berlin 6:0 41:23 3. SV Würzburg 05 2:4 21:34 4. ASC Brandenburg 0:4 9:35 5. SV Brambauer 50 0:6 18:57 Gruppe 3: 1. SSV Esslingen 3:1 22:11 2. SGW Hannover 3:1 16:10 3. Duisburg 98 2:2 26:20 4. Hellas Hildesheim 0:4 15:38 Gruppe 4: 1. Bayer Uerdingen 4:0 32:14 2. SG Neukölln Berlin 2:2 24:21 3. SV Krefeld 72 2:2 20:24 4. FS Hannover 0:4 14:31 |