Herren
Erstmals 1. Wasserball-Bundesliga in Weiden
Erstmals 1. Wasserball-Bundesliga in Weiden Sonntag doppelte Heimpremiere des SVW
(prg) Die Vereinsgeschichte des Schwimmvereins Weiden ist über 85 Jahre alt, kommenden Sonntag wird sie jedoch wieder um ein Kapitel reicher: Um 17.30 Uhr empfangen die Wasserballer des Schwimmvereins Weiden zur Heimpremiere in der Deutschen Wasserball -Liga 2007/2008 den SSF Aegir Uerdingen in der Weidener Thermenwelt. Nach dem 3:3 -Unentschieden im Hinspiel wird ein spannendes und verbissenes Spiel erwartet, sodass dem Event an der Raiffeisenstraße nichts mehr im Wege steht.
"Es ist sicherlich ein ganz besonderer Moment für die Mannschaft, in eigener Halle 1. Bundesliga zu spielen" meint SV-Coach Irek Luczak und Torhüter Vladimir Srajer fügt hinzu: "Sobald das erste Anschwimmen erfolgt, ist aber all das Nebensache." Beide äußerten sich zum Sonntag, wenn ab 17.30 Uhr erstmals in der Vereinsgeschichte die 1. Deutsche Wasserball-Liga in Weiden Einzug erhält. Und dabei können sich alle Weidener Wasserball-Fans auch noch auf ein interessantes Spiel freuen: Das Unentschieden im Hinspiel zwischen Aegir Uerdingen und dem SV Weiden war hart umkämpft und beide Mannschaften wollen beim Rückspiel zwei wichtige Punkte holen und diese in die Aufstiegsrunde, der Runde um die Plätze 9 bis 17, mitnehmen.
Bei einem ist sich aber der Weidener Trainer dabei sicher: "Unsere Fans gehören sicherlich in die Play-Offs oder sogar ins Finale. Wenn wir uns an sie anpassen und uns von der atemberaubenden Atmosphäre in der Halle tragen lassen, ist sicherlich auch der erste doppelte Punktgewinn drin!" Schon im Hinspiel in Uerdingen lag der erste Sieg in der höchsten deutschen Spielklasse in der Luft, mangelnde Chancenausbeute und Cleverness verwehrten den Weidenern jedoch dieses Vorhaben.
"Nach der Gruppenphase wird es in der unteren Hälfte der Tabelle am Ende eine ganz enge Entscheidung. Da kann ein Punkt oder gar die Tordifferenz über die Play-Down - Konstellation entscheiden. Allein deswegen ist das Spiel gegen Aegir für uns von allergrößter Bedeutung." weiß auch SV-Kapitän Thomas Aigner.
Die Verantwortlichen außerhalb des Wassers rechnen für den Sonntag mit vielen Zuschauern und einem heißen Spiel. In der Pressemitteilung erinnern sie nochmals: "Für den Verein ist es ein historischer Moment! Seien sie dabei und erleben sie Erstliga-Wasserball nur zwei Meter von ihrem Platz entfernt!" Tatsächlich ist besonders in der Weidener Thermen-Welt das "Erlebnis Wasserball" ein ganz besonderes, sitzen die Zuschauer und Fans doch nur wenige Meter vom Beckenrand entfernt. Angesichts der Schwere und Bedeutung des Spiels können die Reger-Städter jeden Zuschauer auf der Tribüne gebrauchen um mit der sagenhaften Stimmung im Rücken den ersten DWL-Sieg für Weiden zu holen.
Wie es momentan aussieht, kann Trainer Luczak leider nicht aus dem Vollen schöpfen. Rico Horlbeck, der eine wichtige Rolle in der Weidener Verteidigung spielt, erhielt keine Befreiung von seiner Ausbildungsstätte, Jungtalent-Torhütter Julian Wirth beklagt Probleme im Ellenbogengelenk. Schmerzhafte Verluste, dennoch ist Luczak zuversichtlich: „Ich habe schon öfter betont, dass die Ausgeglichenheit des großen Kaders unsere größte Stärke ist und ich bleibe auch jetzt dabei. Mit Ausfällen musst man immer rechnen und ein solcher Kader ist in der Lage sie zu kompensieren“.
Die Weidener Mannschaft für das Heimdebüt: Vladimir Srajer im Tor, Thomas Aigner, Simon Fijalkowski, Sven Luczak, Thomas Kick, Paul Kosiba, Hans-Christoph Aigner, Klaus Bronold, Serkan Dogdu, Andreas Jahn, Florian Bronold, Alex Schäfer und Stefan Kick
Deutsche Wasserball -Liga 2007/2008 3. Spieltag, 10./11. November 2007
Gruppe 2:
Samstag, 18 Uhr: SC Magdeburg - ASC Duisburg
Sonntag, 17.30 Uhr: SV Weiden - SSF Aegir Uerdingen (Einlass ab 17 Uhr, Weidener Thermenwelt) |