Herren II
Aufsteiger auf Meisterkurs.

 

Aufsteiger auf Meisterkurs.

Wasserballer "Zweite" dominiert Oberliga.

 

(prg) Die Junge Neulingsmannschaft des Schwimmvereines Weiden und Bundesligareserve sorgt für Überraschung in der Bayerischen Wasserball-Oberliga. Nach zwei Kantersiegen (32:5 gegen Ingolstadt und 23:5 gegen WB Coburg) siegte die Truppe um Trainer Gerhard Wodarz auch im Spitzenspiel gegen die aufstiegsambitionierte SG Stadtwerke München deutlich mit 17:11 Toren.

 

Am Samstag Abend, direkt im Anschluss an die Bundesligapartie SV Weiden gegen SC Magdeburg stiegen die Junioren ins Wasser. Die Mannschaft, die überwiegend aus Jugendspieler besteht und durch zwei Herren der ersten Mannschaft verstärkt wird, rundete den spannenden Wasserballabend mit einer Glanzvorstellung ab. Anfangs agierten sie noch verunsichert und vorsichtig, doch schon das erste Viertel ging mit 4:2 an die Max-Reger-Städter. Im zweiten Viertel gelang es zwar den Hauptstädtern noch ein 3:4 Anschlusstreffer, doch die Hausherren erhöhten das Tempo und setzten sich mit 10:5 Toren zur Halbzeit ab. Die Weichen in Richtung Sieg waren damit gestellt, die U15-Aktuere übernahmen fast vollständig das Spiel und konnten das fünf Tore Polster bis letzter Pause halten (3:3 im dritten Viertel). Das letzte Viertel, geprägt wie das dritte auch durch viele vergebene Chancen der Weidener, ging dennoch mit 4:3 an die Oberpfälzer.

 

Das 17:11 Endergebnis geht absolut in Ordnung und fiel sogar noch schmeichelhaft für die Münchner aus.

Damit spielte sich die zweite Mannschaft des größten Oberpfälzer Sportvereins nach gerade drei Spielen in die Favoritenrolle ein und stellt die Vereinsverantwortlichen vor schwierigen Entscheidungen. Mit dem Aufstieg in die 2. Wasserball-Liga Süd haben sie nämlich nicht gerechnet.

 

"Zuerst müssen sportliche Voraussetzung hierfür geschaffen werden. Die sind auch nicht einfach, denn dem Gewinn der Oberliga müsste noch der Klassenerhalt der "Ersten" in der Bundesliga folgen. Erst dann können wir debattieren und rechnen. Bundesliga und 2.Liga mit Nachwuchsmannschaften und unseren Jugendverpflichtungen wären mit aktuellen Mitteln gar nicht zu meistern. Dennoch kann Erfolg helfen, Sponsoren zu finden, wir müssen einfach abwarten" so Abteilungsleiter Luczak zum Thema Aufstieg.

 

Es sieht zwar sehr gut aus, die Tabelle spricht für sich, dennoch sind bis jetzt nur drei von insgesamt 20 Ligaspiele gespielt. Die Weidener müssen noch den SV Augsburg und die Wasserratten Fürstenfeldbruck testen, um die endgültige Richtung zu erkennen. Trainer Wodarz warnt dabei vor vorzeitiger Euphorie und versucht mit seinen Jungs weiterhin zielstrebig zu arbeiten. Die Weiterentwicklung der Jungtalente stellen die Vereinsverantwortlichen dabei stets in den Vordergrund.
 
SV Weiden - SG Stadtwerke München 17:11 (4:2, 6:3, 3:3, 4:3)
 
Zeitstrafen:
Weiden: 8 + Strafwurf
München: 14 + Strafwurf
 
Schiedsricher:
Horsch (Schweinfurt) und Trommer (Coburg) 
 
Zuschauer: 50
 
SV Weiden:
Christopher Klein (1-16) und Markus Glass (17-32) im Tor,
Michael Trottmann, Simon Fijalkowski (2 Tore), Johannes Kellner, Thomas Kick (4), Klaus Bronold (2), Thomas Ingel (2), Benedikt Müller (2), Serkan Dogdu (1), Stefan Kick (2), Sebastian Roßmann (2) und Hermann Groz
 
SG Stadtwerke München:
Firoiu im Tor,
Castiglione, Schlegel (1), Berekmery (1), Szeleczkei, Füchsl, Jozsa, Florian, Hörwick (5), Keßel (4)
 
Tabelle:
 
  1.SV Weiden II        3   72:22    6:0
  2.Stadtw.München   3   56:26    4:2
  3.Fürstenfeldbr.        0    0:0      0:0
  4.SV Augsburg        0    0:0      0:0
  5.Del.Ingolstadt       2   10:49    0:4
  6.WB Coburg          2   10:51    0:4

zurück