Herren
New-Year's-Cup in Prag

 

DWL-Vorbereitung in Prag

SV-Wasserballer zum "New-Year´s"-Cup nach Tschechien

 

(prg) Kaum sind die Festtage rum, schon geht es wieder weiter für die Bundesliga-Wasserballer des Schwimmvereins Weiden:

 Nach zehn Tagen kurzer Verschnaufpause ging es für die Luczak-Schützlinge schon am 02. Januar weiter und bereits

dieses Wochenende kommt es zum ersten Härtetest: In Prag spielen die Reger-Städter den "New-Year´s"-Cup gegen Slavia 

und Stepp Prag sowie Faterpolo Budapest.

 

Nach der ersten Trainingseinheit im großen Becken des SV Bayreuth trainieren die DWL-Aufsteiger noch bis zum Wochenende in Weiden, ehe sie sich am Samstag in die tschechische Republik begeben. "Das Turnier in Prag stellt für uns eine optimale Vorbereitung für die heiße Phase in der DWL dar. Ich schätze alle Mannschaften auf unserem Niveau ein und so freuen wir uns auf drei gute Spiele" so SV-Coach Luczak. Dieser kann für das Turnier fast aus dem Vollen schöpfen, einzig Florian Bronold kann krankheitsbedingt nicht mitreisen, auch Serkan Dogdu ist angeschlagen, steht aber zur Verfügung. "Allein wegen der Umstellung auf das große Feld ist es wichtig, dass alle Spielpraxis bekommen" meint auch Kapitän Thomas Aigner.

Im Focus ist dabei nicht zuletzt das darauffolgende Wochenende, wenn die Weidener wieder ins Spielgeschehen der 1. Bundesliga eingreifen und ein Doppelspieltag in Krefeld und Duisburg bestreiten - auf langem Feld.

 

Im Podoli-Stadion in der Hauptstadt des Nachbarlandes tritt der SVW am Samstag morgen zunächst gegen den tschechischen Vize-Meister Stepp Prag an. Schon dieses erste Spiel schätzen die Verantwortlichen als tolle Partie ein, konnten sich die jungen Spieler aus Weiden doch schon öfter mit dem tschechischen Meister Fezko Strakonice messen und befanden sich zumeist auf Augenhöhe.

Insgesamt gesehen geht es jedoch besonders für Trainer Luczak in erster Linie nicht um das Abschneiden oder die Ergebnisse, auch gegen den tschechischen Erstligisten Slavia Prag sowie Faterpolo Budapest aus Ungarn, sondern viel mehr darum, die Mannschaft für die Liga wieder fit zu machen und die letzte Feinabstimmung zu bekommen.

 

Die Weidener gelten schon jetzt als Überraschungsmannschaft der diesjährigen Bundesliga und hoffen natürlich, den positiven Trend der ersten Spieltage in der Aufstiegsrunde aufrechtzuerhalten und noch die eine oder andere Überrauschung zu meistern. Das erklärte Saisonziel, Platz 13 bleibt bestehen und eine gute Rundenplatzierung kann die Zielerfüllung günstig beeinflussen. Das Turnier in Prag soll wichtige Erkenntnisse dafür bringen, was noch zu verbessern ist um die Konkurrenzfähigkeit auf der nationalen zu steigern.  

 

Auch der erst 15jährige Thomas Ingl, der bei der letztjährigen deutschen C-Jugend-Meisterschaft ins All-Star-Team gewählt wurde, wird in den 13 Mann -Kader stoßen und zum zweiten Mal DWL- bzw. internationale Luft schnuppern.

 

Die Weidener Mannschaft für das Wochenende:

Vladimir Srajer und Julian Wirth im Tor,

Thomas Aigner, Simon Fijalkowski, Stefan Kick, Sven Luczak, Thomas Kick, Paul Kosiba, Hans-Christoph Aigner, Rico Horlbeck, Serkan Dogdu, Andreas Jahn, Thomas Ingel, Klaus Bronold und Alex Schäfer



 

zurück