Herren
Wasserballschlacht in der Thermenwelt

 

Wasserballschlacht in der Thermenwelt.

SV Weiden gewinnt durch Fotofinish.

 

(prg) Es war schon öfter spannend während der Wasserballspiele in der Thermenwelt, doch am vergangenen Samstag spielte sich ein wahrer Thriller ab.

 

Nachdem die Wasserballer des Schwimmvereines Weiden im direkten Vergleich mit Mitaufsteiger und Tabellennachbar der Deutschen Wasserball Liga, SV Brambauer  eine Sekunde vor Spielende mit 9:8 schlugen, tobte die Halle.

Weiden bleibt im „Hexenkessel“ ungeschlagen.

 

„Kein Hitchcockthriller kann hier mithalten, so was spannendes habe ich noch nie erlebt“ so die 1. Vorsitzende des Schwimmvereines Ulla Albert direkt nach dem Match.

 

„Meine Nerven liegen blank, ich zittere am ganzen Körper und meine Stimmbänder sind total ausgeleiert“ schrieb sich ein weiblicher Fan in das Gästebuch auf der Homepage der Weidener Wasserballer ein.

 

„Wir haben den Zuschauern das beste an Spannung geboten, was nur möglich ist. Für meine Gesundheit jedoch gibt es sicherlich besseres. Dafür bin ich aber glücklich“ äußerte sich Trainer Luczak

 

Das Spiel begann schon sehr spannend, erst nach fünf Minuten wurde das erste Tor erzielt, durch die Gäste. Paul Kosiba lochte kurze Zeit später zum 1:1 ein. Schon im ersten Abschnitt vergaben die Hausherren zwei Überzahlen. Eine Mangel, die sich über die gesamte Spieldauer fortsetzte, obwohl sich Trainer Luczak noch vor dem Spiel sehr optimistisch zum Überzahlspiel der letzten Wochen äußerte.

 

Im zweiten Viertel erhöhten die Oberpfälzer deutlich den Druck und gingen durch die Treffer von Schäfer und Thomas Kick mit 3:1 in Führung. Der spätere „Spieler des Tages“ Christian Theis traf mit einem seiner fünf Treffer in dieser Begegnung zum 3:2 Anschluss. Noch fünf Sekunden vor der Halbzeitpause bezwang Florian Bronold den Gästetorwart zum 5:2 Halbzeitstand. Eine komfortable Ausganglage für die zweite Spielhälfte, könnte man meinen. Doch, die Messe war noch nicht gelesen. Auch wenn Center Schäfer kurz nach der Pause den Spielstand sogar auf 6:2 erhöhte, gaben die Gäste aus Großraum Dortmund nicht auf. In einem offenen Schlagabtausch, geprägt durch vergebene Chancen der Hausherren verkürzten die Gäste auf 7:6 zur letzten Pause.

 

Serkan Dogdu nutzte schon vierzehn Sekunden nach Anpfiff des letzten Viertels die numerische Überzahl der Max-Reger-Städter. Beim Spielstand 8:6 vergaben die SV-ler noch einige Hundertprozentige und versäumten den vorzeitigen KO-Schlag zu verpassen. Dafür kamen die Gäste gut ins Spiel und nutzten vor allem die ausgespielte Chance. Sie erzielten drei Tore in Folge und jubelten 39 Sekunden vor Spielende über den 8:9 Führungstreffer des Trainersohnes Patrick Siemund. Es schien alles vorbei zu sein, die wichtigen Punkte verloren. Doch weder die Akteure im Wasser, noch die Fans am Beckenrand gaben auf, sie zeigten Charakter und bewiesen Moral. Die letzte Überzahl des Spiels nutzte Andreas Jahn zum Ausgleich. Gerade mal 14 Sekunden waren noch zu spielen, Brambauer im Ballbesitz zeigte sich nicht zufrieden mit einem Punkt in Weiden und stürmte in Strafraum der Hausherren, das nutzte Rico Horlbeck zu einer Heldentat, die keiner mehr für möglich hielt. Geschickt schnappte er sich den Ball vom Gegner, dribbelte auf das Tor und traf spektakulär eine Sekunde vor der Schlusssirene. Die Halle tobte, Zuschauer, Spieler, Betreuer sprangen auf und feierten den wichtigen Sieg der Bundesligawasserballer.

 

Die Weidener bleiben weiterhin zuhause ungeschlagen in der Hauptrunde, entfernen sich immer deutlicher vom letzten Platz, der am Ende den Direktabstieg bedeutet.

 

Am kommenden Wochenende gastiert der ASC Brandenburg, eine Mannschaft, die Trainer Luczak gerne hinter SV Weiden in der Tabelle sehen würde, den Grundstein dafür können seine Schützlinge im „Hexenkessel“ Thermenwelt schon am Samstag setzten. Mit dem „achten“ Mann am Beckenrand ein realistisches Unterfangen.

 

 

SV Weiden – SV Brambauer 50   10:9 (1:1, 4:1, 2:4, 3:3)

 

Zeitstrafen:

Weiden 13

Brambauer 17 + Strafwurf

 

Schiedsrichter: Axel Bender (Berlin) und Thomas Henrici (Cottbus)

 

DWL-Spielbeobachter: Florian Kolb (Coburg)

 

Zuschauer: 160

 

SV Weiden:

Vladimir Srajer und Julian Wirth im Tor,

Simon Fijalkowski, Stefan Kick, Klaus Bronold, Thomas Kick (1 Tor) , Paul Kosiba (1), Hans-Christoph Aigner, Rico Horlbeck (1), Serkan Dogdu (1), Andreas Jahn (2), Florian Bronold (1), Alex Schäfer (3)

 

SV Brambauer:

Stefan Janyga im Tor,

Markus Wenige, Bernd Plohmann, Marc Mennes, Christian Theis (5), Andre Räker, Dennis Adler (1), Roman Reek, Daniel Mennes, Patrick Siemund (1), Matthias Dornblut (1), Jan Biermann (1) und Cedric Auf dem Kamp

 

Spieltagergebnisse:

 

SV Weiden    – SV Brambauer        10:9

SC Wedding  – Hellas Hildesheim    11:6

FS Hannover – ASC Brandenburg     12:8

 

ASC Brandenburg – Hellas Hildesheim (Sonntag)

 

Tabelle:

1.SC Wedding      10  127:74   17:3

2.FS Hannover      9   89:75   14:4 
3.Duisburg 98      8   86:77   10:6 
4.SV Weiden        9   79:81    9:9 
5.SV Brambauer     8   69:81    7:9 
6.SV Krefeld 72    5   46:44    5:5 
7.Aeg.Uerdingen    7   52:74    3:11
8.Brandenburg      6   57:67    2:10

9.H. Hildesheim    6   47:79    1:11

zurück