Herren
DWL-Mannschaft des SV Weiden kurz vor der Schlußphase

 

Fahrten in große Gewässer

SV-Wasserballer mit Trainingsspielen in Bayreuth und Plauen - Samstag Ehrung in der Max-Reger-Halle

 

(prg) Drei Wochen Pause haben die Bundesliga-Wasserballer des Schwimmvereins Weiden derzeit in der höchsten deutschen Spielklasse, aber von Ausruhen oder Entspannen zu Hause ist dennoch nicht viel zu sehen. Die Mannschaft um Trainer Irek Luczak nutzt die spielfreie Zeit um in anderen Städten mit größeren Schwimmbecken zu trainieren und sich an die eigentliche DWL -Spielfeldgröße zu gewöhnen. Während die Reger-Städter am Mittwoch eine Trainingseinheit beim SV Bayreuth einlegten, bestreiten sie am Freitag ein Trainingsspiel beim Ost-Zweitligisten SVV Plauen. Nach der "Reise-Woche" werden die Erstliga-Aufsteiger dann aber doch "verwöhnt": In der Max-Reger-Halle in Weiden werden sie vom Medienhaus "Der neue Tag" zur Mannschaft des Jahres 2007 geehrt.

 

"Wir spielen in Weiden bis zur Freibad-Saison mit einer Sondergenehmigung. Die Spielfeldmaße der Thermenwelt unterschreiten die eigentliche DWL-Vorgabe. Im Sommer und besonders zumeist auswärts spielen wir jedoch auf dem ´großen´ Feld. Um diese Umstellung so gering wie möglich zu gestallten und sich daran zu gewöhnen suchen wir immer wieder Möglichkeiten in anderen Bädern zu trainieren" erklärt SV-Coach Irek Luczak die Umstände, die die SV-Verantwortlichen zu eher ungewöhnlichen Maßnahmen zwingen.

 

Bereits am Mittwoch in Bayreuth machte sich die junge Truppe aus der Nordoberpfalz mit dem längerem und breiteren Spielfeld vertraut, am Freitag folgt sogar ein Trainingsspiel in der neuen Schwimmhalle in Plauen. Der dort heimische SV Vogtland rangiert derzeit auf Platz 9 der 2. Wasserball-Liga Ost und bietet den Jungs aus Weiden die ideale Möglichkeit sich auf die weiteren Bundesliga-Aufgaben vorzubereiten. Dabei steht die nächste Anfang März auf dem Programm: Der SVW reist am Samstag, den 1. März nach Hildesheim, wo sich die Männer um Kapitän Thomas Aigner mit dem doch recht heimstarken Schlußlicht Hellas Hildesheim messen müssen. Trotz der Vorzeichen (Vierter gegen Neunter der Aufstiegsrunde) erwartet die Wasserballer von der Raiffeisenstraße ein heißer Kampf in Niedersachsen, wobei Hellas, wie auch der SVW, seine Heimspiele auf verkleinertem Spielfeld austrägt. "Bei den Auswärtsspielen in Brambauer und Brandenburg und besonders in den Play-Downs müssen wir jedoch in größeren Spielfeldern ran!" weiß auch Verteidiger Stefan Kick der Wichtigkeit der Tests in Bayreuth und Plauen.

Alle Spieler sind wieder voll im Training, auch Konter- und Aufbauspieler Sven Luczak konnte seine Knieverletzung wieder auskurieren.

 

Nach den Strapazen der Woche dürfen sich die jungen Balljäger dann am Samstag aber auch auf eine ganz besondere Auszeichnung freuen: In der Max-Reger-Halle werden die DWL-Spieler vom Medienhaus "Der neue Tag" zur Mannschaft des Jahres 2007 geehrt. Das Team, das sich im abgelaufenen Jahr im vereinseigenen Schätzlerbad beim Relegationsturnier den Aufstieg in die 1. Deutsche Wasserball -Liga (DWL) gesichert und sogar einen kleinen Wasserball-Boom in der Stadt ausgelöst hat, sicherte sich mit 1619 Stimmen die Gunst der Leser der Tageszeitung "Der neue Tag" und das sogar vor zwei Fußball-Teams. "Das ist eine tolle Nachricht. Wahnsinn" kommentierte Coach Luczak diese Meldung und freut sich mitsamt seines gesamten Teams auf einen unvergesslichen Abend in der Max-Reger-Halle.

Doch eins betonen die DWL - Akteure: „Diese Auszeichnung nehmen wir stellvertretend für die gesamte Abteilung entgegen, unser Erfolg wäre ohne Basisarbeit und Nachwuchsspieler gar nicht möglich. Auch die C-Jugend mit ihrer Silbermedaille der Deutschen Meisterschaft hätte sich diese Ehrung verdient

zurück