Herren II
Punktverlust in München

 

Nach guter Leistung erste Punkte verloren.

Weidens zweite Wasserballmannschaft immer noch im Soll.

 

(prg) Die jüngste Mannschaft der Oberliga Bayern, die „zweite Garde“ des Bundesligisten SV Weiden verliert ihre ersten Punkte in der Bayerischen Wasserball-Oberliga. Die zweite des Schwimmvereines Weiden verlor am vergangenen Samstag mit 10:13 gegen SV WaRa Fürstenfeldbruck und spielte 8:8 Unentschieden gegen die SG Stadtwerke Weiden. Trainer Wodarz ist dennoch sehr zufrieden mit der Leistung seiner Schützlinge und bezeichnet die jüngste Punktverluste in München sogar als lehrreich.

 

„Die körperliche Überlegenheit der Gegner haben unsere Jungs mit spielerischen und konditionellen Fähigkeiten mehr als wettgemacht. Das ungewöhnliche Becken mit einer relativ flachen Seite machte uns vor allem am Anfang des ersten Spiels Probleme, doch die Mannschaft steigerte sich von Minute zur Minute und überzeugte schließlich mit einer soliden Leistung. Das Spiel gegen stärkere Gegner überzeugte mich gänzlich“ äußerte sich Trainer Wodarz kurz vor der Rückreise in die Oberpfalz.

 

Schon die Anreise in Begleitung des Orkans Emma (über vier Stunden Reisezeit nach München) machte es der Mannschaft zu schaffen. In letzter Minute trafen die Wodarz-Schützlinge im Schulzentrum Gissing ein und es ging sofort zur Sache gegen die Fürstenfeldbrucker. Die Wasserratten traten einer reinen Jugendmannschaft gegenüber, die spielberechtigten Akteure der DWL-Mannschaft absolvierten zeitgleich ihre Auswärtspartie in Hildesheim und konnten die jüngeren Kollegen nicht unterstützen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Umstellung auf das „neue“ Spielfeld gingen die ersten Viertel mit 4:2 und 3:2 an die Brucker, doch es wurde sichtbar besser und die „jungen Wilden“ überzeugten mit Anpassungsvermögen und Ausdauer. Das Spiel wurde ausgeglichener und die Gäste aus der Oberpfalz übernahmen sogar zeitweise die Oberhand. Doch es reichte nicht mehr um das Spiel noch zu kippen, das 13:10 Endergebnis ist zwar aus Weidener Sicht unglücklich, geht aber in Ordnung. Schon am kommenden Sonntag (10,30 Uhr) in der Weidener Thermenwelt können sich die Weidener bei den Wasserratten revanchieren und ihre Tabellenführung festigen. Die Wasserratten gastieren zum ersten Mal in Weiden.

 

Keine drei Stunden später warteten schon die aufstiegsambitionierten SG Stadtwerke München auf die Max-Reger-Städter. Auch dieses Spiel verlief anfangs unglücklich für die SV-ler. München ging mit 4:0 in Führung und 4:1 zur ersten Pause. Doch die Weidener passten sich auch diesem Gegner schnell an und holten mit 3:2 im zweiten und 3:1 im dritten Viertel zum 7:7 Ausgleich vor der letzten Pause auf. Im letzten Viertel machte sich die Müdigkeit der älteren Münchener immer deutlicher, doch die Gäste schafften es nicht den Sieg unter Dach und Fach zu bringen. Nur kurzzeitig gingen die Münchener in Führung, eher Simon Fijalkowski zum 8:8 Endstand einlochte. Eine überzeugende Leistung der Jugendlichen Weidener hinterlässt Respekt in München und lässt optimistisch in die nächste Zukunft blicken.

 

„Den Aufstieg behalten wir schon im Auge, doch es sind noch viele andere Dinge, die erfüllt werden müssen, um diesen Schritt zu wagen. Die erste Mannschaft musst den Klassenerhalt schaffen, dann können wir die finanzielle Seite klären und dann sehen wir weiter“ so die Überlegungen der Verantwortlichen.

 

SV Wasserratten Fürstenfeldbruck – SV Weiden 13:10 (4:2, 3:2, 3:3, 3:3)

 

Zeitstrafen: FFB 8 + Strafwurf, Weiden 4 + Strafwurf

 

SG Stadtwerke München – SV Weiden 8:8 (4:1, 2:3, 1:3, 1:1)

 

Zeitstrafen: München 5, Weiden 2

 

SV Weiden spielte mit:

Christopher Klein und Markus Glass im Tor,

Michael Trottmann (1+2 Tore), Simon Fijalkowski (0/2), Denis Feldmann (2/0), Kilian Müller, Klaus Bronold (3/1), Hermann Groz (2/2), Sebastian Roßmann (1/0), Benedikt Müller, Johannes Kellner (0/1) und Michael Roßmann  

 

Oberliga-Bayern Tabelle:

1.SV Weiden II     7  130:63   11:3 
2.Fürstenfeldbr.   5   96:38   10:0 
3.Stadtw.München   6  101:54    9:3 
4.WB Coburg        6   60:112   2:10
5.Del.Ingolstadt  10   78:198   2:18

zurück