Herren
Wasserballer verlieren Spiel gegen Krefeld

 

Wasserballer verlieren Bundesligakrimi in der Thermenwelt.

SV Weiden unglücklich aber immer noch im Plan nach der ersten Heimniederlage.

 

(prg) „Knapp, unglücklich und bitter“ so könnte man in einem Satz die erste Heimniederlage der Weidener Bundesliga Wasserballer gegen SV Krefeld 72 bezeichnen. Doch ein ganzes und besonders spannendes Spiel führte erst 22 Sekunden vor dem Abpfiff zum 8:9 Endstand in der Thermenwelt aus Sicht der Hausherren. Wie so häufig in dieser Saison verloren die Oberpfälzer die Partie mit einem Tor und nicht zum ersten Mal verspielten Sie erst kurz vor Ende des Spiels auch die Führung, auch wenn sie diesmal sehr knapp war und kurz andauerte.

 

„Ich kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen, sie bewies Moral und kämpfte bis zum bitteren Ende. Doch es war heute nicht unser Glückstag: der Gegner war stark, die Art wie das Spiel geleitet wurde lag uns auf einer Seite nicht und am Ende hatten wir weniger Glück als die Gäste. Es war ein spannendes Spiel des dritten gegen den fünften, so eine Begegnung kann man verlieren ohne danach an sich selbst zu zweifeln“ so der traurige Trainer der Weidener direkt nach dem Spiel.

 

In der zweiten Spielminute gelang es Alex Schäfer in Überzahl das erste Tor des Spiels zu 1:0 Führung der Gastgeber zu erzielen. Doch die Gäste antworteten prompt mit dem Ausgleich durch Matthias Lebens und kurze Zeit später mit der 2:1 Führung in Überzahl durch den Routinier und später gekürten „Spieler des Tages“ Jens Goldbaum. Noch zwei Überzahlen wurden durch die Weidener im ersten Viertel vergeben, eher wiederholt Jens Goldbaum zum 1:3 Zwischenstand vor der ersten Pause einlochte.

 

Gleich vier Wasserverweise auf der Seite der Max-Reger-Städter innerhalb von 80 Sekunden bezeichneten den Anfang des zweiten Viertels und führte schließlich zum zwischenzeitigen 1:4 Rückstand, nach dem Treffer in dreifacher Überzahl von Johannes Mengeler. Die Aufregung auf Seite der Weidener war zu dieser Zeit groß. Trainer Luczak wurde zwar vom Schiedsrichter verwarnt, doch der Schub kam endlich in das Spiel seiner Schützlinge. Alex Schäfer mit seinem Centertor und Florian Bronold in Überzahl brachten das Weidener Team wieder ins Spiel. Kapitän Thomas Aigner erzielte kurz nach Ablauf einer Überzahlphase den umjubelten Treffer zum 4:4 Zwischenstand. Doch kurz vor der Halbzeitpause kassierten seine Kameraden noch ein Kontertor eines der drei Packenius Brüder, Fabian.

 

Sichtbar sehr bemüht aber offensichtlich nervös vergaben die Weidener gleich zum Beginn des dritten Viertels zwei Überzahlen und kassierten stattdessen in der ersten Unterzahl einen Treffer (Jens Goldbaum) zum 4:6. Center Serkan Dogdu verkürzte nach einem Kampfakt auf 5:6, doch dabei sollte es auch bis zur letzten Pause bleiben. Ein Mal Weiden und zwei Mal Krefeld waren noch in Überzahl, doch ohne Erfolg.

 

Das ereignisreiche und dramatische Schlussviertel begann sehr vielversprechend für die Oberpfälzer. Thomas Kick nutze gleich die erste Überzahl zum 6:6 Ausgleichstreffer. Florian Bronold schloss auch die zweite Überzahl des Viertels mit einem Treffer zur ersten Führung der Hausherren an diesem Tag, 7:6. Aber auch die Gäste zeigten, dass sie Überzahl spielen können. Jens Goldbaum schlug wiederholt zu und schaffte den 7:7 Ausgleichstreffer. Blitzschnell ausgespielte Überzahl sorgte mit dem Treffer von Serkan Dogdu für die nächste Führung (8:7) der Oberpfälzer Bundesligaakteure. Doch das nötige und letzte Quäntchen Glück fehlte am Ende zum Sieg. Der Ball blieb nach einer gut ausgespielten Überzahl auf der Torlinie des Gegners und im Gegenangriff erzielte Jens Goldbaum den Ausgleich. Die letzten drei Minuten waren filmreif für einen Thriller. Überzahl Weiden blieb ungenutzt, vergebene Chancen auf beiden Seiten, gleich drei Auszeiten der beiden Trainer und schließlich die spielentscheidende Szene. Beim Spielstand 8:8, Wasserverweis gegen Thomas Aigner und Auszeit des Krefelder Trainers standen die Gäste aus der Seidenstadt vor der Chance, das Spiel zu gewinnen. Unspektakulär aber sicher nutzte wiederholt Jens Goldbaum den Verteidigungsfehler der Weidener und spielte den alles entscheidenden Pass auf Matthias Lebens, der keine Mühe mehr hatte, den Ball ins Netz zu jagen. 8:9 am Ende ist als sehr unglücklich zu bezeichnen. Ärgerlich, dass die Mannschaft sich jetzt vor dem unbequemen sechsten Tabellenplatz retten muss. ASC Brandenburg schaffte ein Unentschieden gegen den Tabellenzweiten FS Hannover und steht jetzt mit einem Punkt Rückstand direkt hinter SV Weiden auf dem sechsten Platz. Wenn man das Restprogramm beider Mannschaften betrachtet, kann es noch sehr eng werden für die Weidener, den fünften Platz zu verteidigen.

 

„Ich weiß, dass uns zwei Punkte reichen, um den fünften Platz zu sichern. Diese werden wir natürlich versuchen am kommenden Samstag gegen Hannover zu holen. Mit unserem Publikum im Rücken können wir in Weiden jede Mannschaft dieser Runde schlagen und die bisherigen Ergebnisse zeigen, dass auch jeder schlagbar ist. Wir blicken weiterhin optimistisch nach vorne, unsere Zielsetzung verfolgen wir immer noch planmäßig und die Plätze vier bis sechs sind immer noch ein Thema für uns. Ich erinnere, unser für viele sehr optimistisches Ziel hieß vor der Saison der sechste Tabellenplatz nach der Hauptrunde und der ist uns jetzt schon sicher“ so der kämpferische SV-Trainer, Irek Luczak        

 

 

SV Weiden – SV Krefeld 72    8:9 (1:3, 3:2, 1:1, 3:3)

 

Zeitstrafen: Weiden 12, Krefeld 15

 

Schiedsrichter: Axel Bender und Gernot Häntschel

 

DWL-Spielbeobachter: Florian Kolb

 

Zuschauer: 185

 

SV Weiden:

Vladimir Srajer und Julian Wirth im Tor,

Thomas Aigner (1 Tor), Stefan Kick, Sven Luczak, Thomas Kick (1), Paul Kosiba, Thomas Ingel, Rico Horlbeck, Serkan Dogdu (2), Andreas Jahn, Florian Bronold, Alex Schäfer

 

SV Krefeld 72:

Vaegs Sascha im Tor, Simon Wengst, Johannes Mengeler (1), Gerrit Schäfer (1), Matthias Lebens (1), Holger Franz, Fabian Packenius (1), Daniel Packenius, Tobias Pakenius, Yannik Zilken, Hanno Vulmann und Jens Goldbaum (5)

 

Sonstige Spiele:

H. Hildesheim  - SV Brambauer   13:10
Aeg.Uerdingen  - Duisburg 98     4:9
Brandenburg    - FS Hannover     9:9
SV Weiden      - SV Krefeld 72   8:9
 
Sonntag (14,00 Uhr)
SV Brambauer   - Duisburg 98     -:-

 

 

Tabelle (vor dem Sonntagsspiel):

 
1.SC Wedding      14  194:110  25:3
2.FS Hannover     13  142:112  21:5
3.SV Krefeld 72   14  136:124  18:10
4.Duisburg 98     13  128:120  16:10
5.SV Weiden       14  131:123  14:14
6.Brandenburg     14  136:139  13:15
7.SV Brambauer    13  117:144   8:18
8.H. Hildesheim   15  124:182   6:24
9.Aeg.Uerdingen   14  105:159   3:25


Mehr Infos unter: http://www.sv-weiden-wasserball.de

zurück