Herren
Mittwoch erstes Play-Down -Duell im Schätzlerbad

 

Wasserball-Weiden im Ausnahmezustand

Mittwoch erstes Play-Down -Duell im Schätzlerbad

 

(prg) Die Hauptrunde ist abgeschlossen, die Platzierungen für die Play-Offs und Play-Downs stehen fest, jetzt gibt es kein Wenn und Aber mehr: Für die Erstliga-Wasserballer des Schwimmvereins Weiden geht es ab jetzt um das nackte Überleben. In der ersten Play-Down -Runde gegen den Abstieg empfangen die Aufsteiger am Mittwoch den Duisburger SV 98 im vereinseigenen Schätzlerbad (17.30 Uhr) und wollen den Heimvorteil in der Best-of-Three Serie unbedingt nutzen.

 

Mit dem bisherigen Saisonverlauf ist SV-Coach Irek Luczak freilich zufrieden, belegten seine Schützlinge doch den fünften Platz in der Aufstiegsrunde der Deutschen Wasserball -Liga (DWL), was im Gesamtfeld der 17 Teams den 13. Rang darstellt. Luczak: "Wir haben bislang sicherlich eine sehr ordentliche erste Saison gespielt. Davon können wir uns jetzt aber auch nichts kaufen. Wir haben uns eine gute Konstellationen für die Play-Downs erkämpft aber diese Chance müssen wir jetzt auch nutzen!"

Dabei kommt es den Verantwortlichen gerade recht, dass die Bundesliga-Aufsteiger pünktlich zu den Play-Downs in vereinseigene Schätzlerbad umziehen können: "Im Schätzlerbad sind wir eine Macht!" meint SV-Allrounder Hans-Christoph Aigner, der wie der Großteil der Mannschaft den steilen Aufstieg des SVW von der Verbands- bis in die Bundesliga miterlebte und weiß, dass die Reger-Städter nur bei zwei ihrer bislang 20 Pokal- und Ligaspiele der letzten neun Jahre im Schätzlerbad unterlagen.

 

Trotz aller Vorzeichen ist den Weidenern die Schwere des Duells gegen den Altmeister aus Duisburg bewusst. Die Spieler von der Wedau belegten in der Aufstiegsrunde immerhin den vierten Rang und konnten in den letzten Partien sogar mit Wedding und Hannover noch die Top 2 der "unteren" Tabelle schlagen. Auch wenn die Mannschaft um Trainer Bernd Weyer im Saisonverlauf bislang eher unter ihren Erwartungen blieb, die 98er scheinen sich gefangen zu haben und wollen so schnell wie möglich den Klassenerhalt in trockene Tücher bringen.

"Auch wenn wir als Außenseiter in diese Best-of-Three -Serie gehen: Wir wollen am Mittwoch im bestens besuchten Schätzlerbad den ersten Sieg holen und am Wochenende in Duisburg den Sack zu machen!" gibt sich der Weidener Trainer optimistisch. Der SVW kann auf den gesamten Kader zurückgreifen und somit in Bestbesetzung antreten.

 

Nicht zum ersten Mal appellieren die Weidener Verantwortlichen an die Weidener Wasserball-Anhänger, auf die im bisherigen Saisonverlauf immer Verlass war: "Im besten Fall ist das erste Play-Down -Spiel am Mittwoch zugleich das letzte Heimspiel der Mannschaft in dieser Saison. Diese bislang großartige Spielzeit muss nun gebührend beendet werden uns dazu gehören auch unsere treuen Anhänger am Beckenrand!" hieß es in der Pressemitteilung.

 

Zum zweiten Spiel muss der SV Weiden am Samstag um 16 Uhr im Duisburger Vereinsbad antreten. Auch das eventuell notwendige dritte Spiel findet, aufgrund der besseren Platzierung der Duisburger, bei den 98ern statt. Dieses würde dann am Sonntag um 12,00 Uhr angepfiffen werden.

 

 

Die Weidener Mannschaft:

Vladimir Srajer und Julian Wirth im Tor,

Thomas Aigner, Stefan Kick, Sven Luczak, Thomas Kick, Paul Kosiba, Hans-Christoph Aigner, Rico Horlbeck, Serkan Dogdu, Andreas Jahn, Florian Bronold, Alex Schäfer

 

 

 

Deutsche Wasserball -Liga 2007/2008
Play-Off Viertelfinale und erste Runde Play- Down - Spiel 1 am 14. Mai 2008


Viertelfinale Play-Offs ("best of three")
SC Wedding Berlin (8.) - WF Spandau 04 (1.)

SV Würzburg 05 (7.) - ASC Duisburg (2.)

Waspo Hannover (6.) - SSV Esslingen (3.)

SG Neukölln Berlin (5.) - SV Bayer Uerdingen (4.)

 

Die Sieger der Serie gehen ins Halbfinale.

 


1. Runde Play-Downs ("best of three")
Aegir Uerdingen (8.) - SC Magdeburg (1.)

SV Brambauer 50 (7.) - FS Hannover (2.)

ASC Brandenburg (6.) - SV Krefeld 72 (3.)

SV Weiden (5.) - Duisburger SV 98 (4.)   17.30 Uhr Weidener Schätzlerbad

 

Die Sieger der Serie sichern sich den Klassenerhalt. Die Verlierer gehen in die alles entscheidende 2. Play-Down -Runde.

 

 

In den Relegationsspielen konnten sich der SV Würzburg 05 (7. Meisterrunde) und der SC Wedding Berlin (1. Aufstiegsrunde) für die Play-Offs qualifizieren. Der SC Magdeburg (8. Meisterrunde) und die Freien Schwimmer Hannover (2. Aufstiegsrunde) müssen als Verlierer der beiden Duelle in die Play-Downs.

Erster Absteiger ist der SC Hellas Hildesheim (9. der Aufstiegsrunde).


Mehr Infos unter: http://www.sv-weiden-wasserball.de

zurück