SV -Wasserballer bleiben erstklassig
Aufsteiger holt nach zwei Thrillern
den notwendigen zweiten Sieg in Duisburg
(prg) Nichts für schwache Nerven war die
erste Play-Down -Runde der 1. Deutschen
Wasserball -Liga zwischen dem SV Weiden
und dem Duisburger SV 98. Nach dem 7:5
-Sieg am Mittwoch mussten die
Luczak-Schützlinge am Samstag zunächst
eine 9:8 -Niederlage nach Verlängerung
in Duisburg hinnehmen. Erst am Sonntag
holte sich der SVW, ebenfalls nach
Verlängerung, den notwendigen zweiten
Sieg (10:9). Damit sind die Weidener
auch in der kommenden Saison erstklassig
und beenden diese Spielzeit auf dem 12.
oder 13. Rang.
Es war mal wieder ein Bild für die
Götter: Die gesamte Mannschaft mitsamt
dem Trainer und den Betreuern im Wasser,
die mitgereisten Fans am Beckenrand -
alle jubeln. "Das war ein tolles
Wochenende und symbolisch für unsere
tolle Saison! Wir haben hier gezeigt,
dass wir zurecht erstklassig sind darauf
sind wir stolz!" so der überglückliche
SV -Trainer Irek Luczak nach dem
Schlußpfiff am Sonntag.
Doch seine Jungs machten es ihm und den
treuen Anhängern mal wieder nicht
leicht. Nach dem 7:5 -Auftaktsieg am
Mittwoch im Schätzlerbad hätten die
Reger-Städter nämlich schon am Samstag
den Sack zu machen können. Die völlig
komplett aufgelaufenen Duisburger
Hausherren machten den Oberpfälzer
jedoch das Leben mehr als schwer und
konnten sich nach ständig wechselnder
Führung kurz vor dem letzten
Spielviertel mit 7:5 absetzen. Der SVW
kam noch einmal heran und erzwang mit
dem 7:7 -Ausgleich in der 30.
Spielminute die Verlängerung.
"Da war ich schon sehr begeistert. Dass
wir im letzten Viertel noch einmal heran
kommen und den Ausgleich erzielen, war
starke Arbeit" so Luczak nach dem Spiel.
In der Verlängerung jedoch konnten die
Aufsteiger das 2:1 im ersten Abschnitt
nicht mehr umbiegen und mussten somit
mit einer Niederlage vorlieb nehmen.
1:1 in Spielen hieß es also am Sonnabend
und so musste die Entscheidung am
Sonntag um 12 Uhr gesucht werden. Erneut
im Vereinsbad der Duisburger standen
sich beide Mannschaften wieder
gegenüber, wobei dem Sieger dieses
Duells der Klassenerhalt, dem Verlierer
die zweite Play-Down -Runde, winkte.
Anders als am Vortag erwischten die
Luczak-Schützlinge am Sonntag jedoch
einen schlechten Start: Die 98er fuhren
in "ihrem Wohnzimmer" nach fünf Minuten
auf 5:1 davon und konnten dieses Polster
sogar bis ins zweite Viertel halten. Die
Weidener, ganze neun Minuten ohne
Torerfolg, bekamen sich jedoch zusehends
besser in den Griff und erholten sich:
Kapitän Thomas Aigner erzielte das 2:5
in der zehnten Spielminute, was folgte
waren Treffer von Serkan Dogdu (10.),
erneut Aigner (13.) und Thomas Kick
(14.) zum 5:5 -Ausgleich vor dem
Seitenwechsel. Die Weidener fingen sich
also wieder, deutlich absetzen konnten
sie sich jedoch in der Folge dennoch
nicht: Zum 6:5 und 8:7 ging der SVW
jeweils in Führung, jedesmal konnte der
DSV98 kurze Zeit später egalisieren. So
kam es, dass es mit einem 8:8
zwischenstand erneut in die Verlängerung
ging.
Weiden machte durch Thomas Aigner das
9:8, Duisburg glich eine Sekunde vor dem
letzten Seitenwechsel aus.
Die letzten drei Spielminuten sollten
dann jedoch endlich die Entscheidung
bringen: Bereits nach einer Minute
netzte Sven Luczak mit einem herrlichen
Distanzschuß zum vielumjubelten 10:9
ein, der SVW rettete diesen Vorsprung
über die Zeit und freute sich über den
zweiten Sieg.
Der SV Weiden wird damit auch in der
Saison 2008/2009 in der 1. Deutschen
Wasserball -Liga an den Start gehen! In
ihrer Premierensaison belegen die
Nordoberpfälzer den 12. oder 13. Platz,
je nachdem ob Duisburg 98 die Klasse
hält. Sollten die Männer von der Wedau
nämlich noch den Abstieg abwenden
können, so muss der SVW mit Platz 13
vorlieb nehmen. Somit schafften die
Luczak-Schützlinge das Kunststück, sich
als einer der meist gehandelten
Abstiegskandidaten (hinter Brandenburg
mit sechs von 17 Stimmen genannt)
frühzeitig den Klassenerhalt zu sichern
und noch dazu das zumeist als sehr
optimitisch bezeichnete Saisonziel
(Platz 13) zu erreichen.
Ganz besondere Worte hatten die Spieler
noch nach dem gefeierten Klassenerhalt
übrig: "Wir hatten dieses Jahr
eigentlich kaum Auswärtsspiele. Unsere
treuen Fans haben nicht nur unsere
Heimstätten zu Hexenkesseln verwandelt,
sondern sind uns auch quer durch
Deutschland gefolgt und haben uns
unterstützt. Dafür bedanken wir uns als
Mannschaft!" so stellvertretend Kapitän
Thomas Aigner.
Die Spieler aus der Reger-Stadt haben
nun erstmal eine wohl verdiente
einwöchige Pause, ehe der Trainer erneut
zum Training bittet. "Die Saison ist
eigentlich zu kurz gewesen. Wir können
das Wasserballspielen jetzt noch nicht
einstellen" so Coach Luczak. Im
Hinterkopf hat er natürlich auch die
zweite Mannschaft des SVW, die im Juni
ihre entscheidende Phase in der Oberliga
Bayern bestreitet und sich neben dem
Meistertitel auch noch den Aufstieg in
die 2. Wasserball -Liga Süd sichern
will.
Duisburger SV 98 - SV Weiden 9:8 n.V.
(3:4, 2:1, 2:0, 0:2 - 2:1, 0:0)
Zeitstrafen: Duisburg 10 + Strafwurf,
Weiden 14
Schiedsrichter: Nelles und Tiz
Spieler des Tages: Lars Delberg
(Duisburg)
Duisburg: Burdack - Wies, Schott, Sons
(1 Treffer), Grade (1), Diakon, Glüder
(2), Giesen, Koke, Delberg (3), Standke
L. (1), Standke Jens (1), Golla
Weiden: Srajer - Aigner T. (2 Treffer),
Kick S., Luczak S. (1), Kick T., Kosiba
(1), Aigner H.C. (1), Horlbeck (1),
Dogdu (1), Jahn, Bronold, Schäfer (1),
Wirth
Duisburger SV 98 - SV Weiden 9:10 n.V.
(5:1, 0:4, 1:1, 2:2 - 1:1, 0:1)
Zeitstrafen: Duisburg 8 + Strafwurd,
Weiden 9
Schiedsrichter: Ahlers und Rohde
Spieler des Tages: Sven Luczak (Weiden)
Duisburg: Burdack - Wies (2 Treffer),
Schott (1), Sons (1), Grade, Diakon (2),
Glüder (3), Giesen, Koke, Delberg,
Standke L., Standke J., Golla
Weiden: Srajer - Aigner T. (4 Treffer),
Kick S., Luczak S. (3), Kick T. (1),
Kosiba, Aigner H.C., Korlbeck, Dogdu
(1), Jahn (1), Bronold, Schäfer, Wirth
Deutsche Wasserball -Liga 2007/2008
Play-Off Viertelfinale und erste Runde
Play- Down - Spiel 2 und 3 am 17./18.
Mai 2008
Viertelfinale Play-Offs ("best of three")
WF Spandau 04 - SC Wedding Berlin 2:0
(19:5, 19:5)
ASC Duisburg - SV Würzburg 05 2:0 (21:4,
14:5)
SSV Esslingen - Waspo Hannover 2:0 (7:3,
10:6)
SV Bayer Uerdingen - SG Neukölln 2:0
(10:9, 15:7)
Spandau 04 spielt im Halbfinale gegen
den SV Bayer Uerdingen, der ASC Duisburg
misst sich mit dem SSV Esslingen. Modus
ist erneut "Best-of-Three". Erster
Spieltag ist Mitwoch, 24.05. in
Uerdingen und Esslingen.
1. Runde Play-Downs ("best of three")
SC Magdeburg - SSF Aegir Uerdingen 2:0
(14:6, 11:6)
FS Hannover - SV Brambauer 50 2:0 (8:7,
8:6)
SV Krefeld 72 - ASC Brandenburg 2:0
(10:6, 15:8)
Duisburger SV 98 - SV Weiden 1:2 (5:7,
9:8 nV, 9:10 nV)
Magdeburg, FS Hannover, Krefeld 72 und
der SV Weiden haben den Klassenerhalt
gesichert. in den beiden Duellen "SV
Brambauer 50 gegen ASC Brandenburg"
sowie "Duisburger SV 98 gegen Aegir
Uerdingen" werden die beiden letzten
Absteiger gesucht. Erster Spieltag ist
Mittwoch, 24.05. in Uerdingen und
Brambauer.
Erster Absteiger ist der SC Hellas
Hildesheim (9. der Aufstiegsrunde).