Jugend
Süddeutsche D-Jugend Meisterschaft 2008

 

D-Jugend mit Silber von der Süddeutschen

Klasse Bilanz der Weidener Wasserballer

 

(prg) Im Rahmen der Süddeutschen Jugendmeisterschaften 2008 gelang es den Wasserballmannschaften des Schwimmervereines Weiden leider kein Meistertitel,

dennoch mit zwei Silber- und zwei Bronzemedaille ist die Gesamtbilanz der Oberpfälzer beeindruckend.

 

Die letzte Chance, den Meistertitel nach Weiden zu holen, hatte am vergangenen Wochenende die U13-Mannschaft um die Trainer Alex Schäfer und Rico Horlbeck in Leimen. Doch die D-Jugendliche des Hessischen Meisters, WF Fulda erwiesen sich als hartnäckiger Gegner und machten den Max-Reger-Städter einen Strich durch die Rechnung. Im Direktduell verloren die SV-ler mit 8:14 Toren und platzierten sich am Rang zwei der Süddeutschen Meisterschaft der D-Jugend, der auch die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft mit sich bringt.

 

Im ersten Spiel des Turniers besiegten die Weidener den Lokalrivalen SV Würzburg 05 klar mit 26:1 und beweisen zum dritten Mal in der Saison die haushohe Überlegenheit in dieser Jugendklasse. Schon im zweiten Spiel mussten die Oberpfälzer gegen den späteren Meister aus Fulda antreten und verloren nicht ganz unerwartet. Doch sie erholten sich sichtbar gut von der Niederlage, die nach Berichten der Trainer auch zu verhindern wäre und zeigten in ihrem dritten Turnierspiel dem Vizemeister von Baden-Württemberg, 1.BSC Pforzheim mit einem überzeugenden 23:4 Sieg seine Grenzen auf. Somit wartete der Baden-Württembergische Meister und Gastgeber des Turniers von der Spielgemeinschaft Leimen/Mannheim im Spiel um die Silbermedaille auf den Bayerischen Meister SV Weiden. Die Weidener legten von Anfang des Spiels ein hohes Tempo dem Gegner auf und setzten sich mit 7:1 nach dem ersten Viertel sowie 12:3 zur Halbzeit ab. Eine komfortable Führung, die auch bis Ende des Spiels nicht mehr gefährdet wurde.

Das 27:21 Endergebnis und damit die Silbermedaille ging völlig verdient an die Weidener.

 

Die Endtabelle:

 

  1. SC WF Fulda  mit 8:0 Punkten – qualifiziert für die Deutsche Meisterschaft
  2. SV Weiden, 6:2 – qualifiziert für die Deutsche Meisterschaft
  3. SG Leimen/Mannheim, 4:4
  4. 1.BSC Pforzheim, 2:6
  5. SV Würzburg 05, 0:8 

 

SV Weiden:

 

Sebastian Argauer und Enrico Groz im Tor,

Jakob Ströll (18 Tore), Tim Neulinger (8), Philipp Kreiner (2), Felix Neulinger (14), Julian Andrle (16), Stefan Rothe (2), Max Hampl (3), Nicolas Diadkov (2), Julian Westermeier und Philipp Sertl (19)

Trainer: Alex Schäfer und Rico Horlbeck

 

Damit beendeten die Jugendmannschaften des SV Weiden ihre Auftritte bei den diesjährigen Süddeutschen Meisterschaften mit einem beachtlichen Ergebnis.

Nach der Komplettausbeute in den Bayerischen Meisterschaften mit vier Goldmedaillen ging die Sammlung weiter. Zwei Mal Bronze (B- und C-Jugend) und zwei Mal Silber (A und D) bekräftigen die Präsenz der Weidener Jugend auf der Süddeutschen Bühne. Der SSV Esslingen ist mit seinen drei Goldmedaillen (A,B,C) zwar erfolgreicher, doch die Weidener sind die einzige Süddeutsche Mannschaft, die in allen Jugendklasse eine Medaille mitgenommen hat.

 

„Wir würden uns über einen Meistertitel riesig freuen, doch die Gesamtausbeute beweist die Kontinuität und lässt optimistisch in die Zukunft blicken. Mit zwei Mannschaften konnten wir uns für die Deutsche qualifizieren und auch da werden wir das Beste geben, auch wenn wir wissen, wie schwer es ist.“ äußerte sich Abteilungsleiter Luczak zum Ergebnis und wies nochmals auf die Gesamtbilanz der Saison hin:

 

Er erinnert daran, dass neben den Jugenderfolgen noch die 1.Vereinsmannschaft  den 12. Platz in der Deutschen Wasserball Liga erreichte und damit überzeugend den Klassenerhalt in der höchsten Spielklase Deutschlands schaffte. Die Zweite Mannschaft wurde Oberligameister und stieg in die 2. Wasserball-Liga Süd auf.

 

Jetzt freuen sich alle auf eine knapp 5 Wochen lange Trainingspause, eher die Vorbereitung für die kommende Saison in vollem Umfang beginnt.


Mehr Infos unter: http://www.sv-weiden-wasserball.de

zurück